Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Grada Aleida Bengevoort (1849-1929)

Persönliche Daten Grada Aleida Bengevoort 

  • Sie ist geboren am 25. April 1849 in Dale, Aalten, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Grada Aleida Bengevoort, 25-04-1849
    Aktenummer: 65
    Aktedatum: 26-04-1849
    Akteplaats: Aalten
    Geboortedatum: 25-04-1849
    Geboorteplaats: Dale (Aalten)
    Kind: Grada Aleida Bengevoort
    Moeder: Grada Aleida Hensinkveld
    Vader: Gerrit Jan Bengevoort
    Leeftijd: 37
    Beroep: landbouwer
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 # Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 6775
  • Geburtsregistrierung am 26. April 1849.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 29. Januar 1929 in Aalten, Gelderland, Netherlands, sie war 79 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Grada Aleida Bengevoort, 29-01-1929
    Aktenummer: 16
    Akteplaats: Aalten
    Aktedatum: 30-01-1929
    Overlijdensdatum: 29-01-1929
    Overlijdensplaats: Aalten
    Overledene: Grada Aleida Bengevoort
    Leeftijd: 79 Jaar
    Doopplaats: Aalten
    Moeder: Grada Aleida Heusinkveld
    Vader: Gerrit Jan Bengevoort
    Weduwe van: Jan Hendrik Winkelhorst - Bernardus Ruesink
    Aktesoort: N
    Inventarisnummer: 7909
    Toegangsnummer: 0207 # Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
  • Sterberegister am 30. Januar 1929.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2021.

Familie von Grada Aleida Bengevoort

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Winkelhorst.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1876 in Aalten, Gelderland, Netherlands, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Grada Aleida Bengevoort en Jan Hendrik Winkelhorst, 02-06-1876
Aktenummer: 28
Huwelijksdatum: 02-06-1876
Huwelijksplaats: Aalten
Bruid: Grada Aleida Bengevoort
Doopplaats: Aalten
Leeftijd: 27
Beroep: dienstmeid
Bruidegom: Jan Hendrik Winkelhorst
Doopplaats: Aalten
Leeftijd: 35
Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Grada Aleida Heusinkveld
Vader bruid: Gerrit Jan Bengevoort
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom: Johanna Willemina Eppink
Vader bruidegom: Christiaan Winkelhorst
Beroep: landbouwer
Toegangsnummer: 0207 # Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 6760
Opmerking: weduwnaar van Harmina te Mebel

(2) Sie ist verheiratet mit Bernardus Ruesink.

Sie haben geheiratet am 14. März 1895 in Aalten, Gelderland, Netherlands, sie war 45 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk Grada Aleida Bengevoort en Bernardus Ruesink, 14-03-1895
Aktenummer: 8
Huwelijksdatum: 14-03-1895
Huwelijksplaats: Aalten
Bruid: Grada Aleida Bengevoort
Doopplaats: Aalten
Leeftijd: 45
Bruidegom: Bernardus Ruesink
Doopplaats: Aalten
Leeftijd: 52
Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Grada Aleida Heusinkveld
Vader bruid: Gerrit Jan Bengevoort
Moeder bruidegom: Berendjen ter Horst
Vader bruidegom: Garrit Willem Ruesink
Toegangsnummer: 0207 # Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 6758
Opmerking: weduwe van Jan Hendrik Winkelhorst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grada Aleida Bengevoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS7W-5ST?i=157&wc=Q84W-G5D%3A299947701%2C300008201%3Fcc%3D1949343&cc=1949343
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-3L34-V?i=163&wc=Q84W-G71%3A299947701%2C301192601%3Fcc%3D1949343&cc=1949343
  3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS74-JRG?i=28&wc=Q84W-GRL%3A299947701%2C300185201%3Fcc%3D1949343&cc=1949343
  4. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-6YL9-G8?i=148&wc=Q84W-14X%3A299947701%2C299989101%3Fcc%3D1949343&cc=1949343

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1849 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die nach der Preußischen Verfassung von 1848 neu berufenen Kammern des Landtags, das Abgeordnetenhaus und das Herrenhaus, kommen zu ihrer ersten Sitzung zusammen.
    • 12. März » König Karl Albert von Sardinien-Piemont erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des mit der Märzrevolution begonnenen Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen.
    • 4. April » In der Ungarischen Revolution gehen die Rebellen aus der Schlacht bei Tápióbicske gegen die österreichischen Truppen siegreich hervor.
    • 14. April » Lajos Kossuth erklärt im Zuge der Märzrevolution von 1848/49 in der Großen Reformierten Kirche in Debrecen die Unabhängigkeit Ungarns vom Kaisertum Österreich und ruft die Republik aus. Dies führt zum ungarischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 23. August » Die Niederschlagung der revolutionären Republik Venedig durch österreichische Truppen markiert den abschließenden Sieg Österreichs über die Märzrevolution in seinen Vasallenstaaten.
    • 27. November » Bernhard Wolff gründet das Telegraphische Correspondenz-Bureau in Berlin als Nachrichtenbüro für die Presse. Es ist die erste deutsche und eine der ersten Nachrichtenagenturen Europas.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1929 lag zwischen -2.5 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
    • 9. Februar » In Budapest findet die Uraufführung der komischen Oper Der Tenor von Ernst von Dohnányi statt.
    • 12. März » Die Weltbühne bringt einen Artikel über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe in der Weimarer Republik. Mehr als zwei Jahre später führt das zum Weltbühne-Prozess gegen Autor Walter Kreiser und Herausgeber Ossietzky wegen Landesverrats.
    • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
    • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
    • 26. Oktober » In einem Abkommen zwischen dem Unternehmer Ivar Kreuger (Svenska Tändsticks Aktiebolaget) und der Weimarer Republik wird das 53 Jahre dauernde Zündwarenmonopol begründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bengevoort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bengevoort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bengevoort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bengevoort (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I411.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Grada Aleida Bengevoort (1849-1929)".