Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Evert Jan Roelofsen (1828-1888)

Persönliche Daten Evert Jan Roelofsen 

  • Er wurde geboren am 5. Mai 1828 in Lunteren, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Evert Jan Roelofsen, 05-05-1828
    Aktenummer: 132
    Akteplaats: Ede
    Geboortedatum: 05-05-1828
    Geboorteplaats: Lunteren (Ede)
    Kind: Evert Jan Roelofsen
    Geslacht: Man
    Moeder: Hendrikje van Wolfswinkel
    Leeftijd: 36
    Vader: Evert Florus Roelofsen
    Leeftijd: 38
    Beroep: koopman
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 5317
  • Geburtsregistrierung am 6. Mai 1828.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 5. Februar 1888 in Lunteren, Gelderland, Netherlands, er war 59 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Evert Jan Roelofsen, 05-02-1888
    Aktenummer: 35
    Aktedatum: 06-02-1888
    Akteplaats: Ede
    Overlijdensdatum: 05-02-1888
    Overlijdensplaats: Lunteren
    Overledene: Evert Jan Roelofsen
    Leeftijd: 59 Jaar
    Doopplaats: Lunteren (Ede)
    Beroep: brievengaarder
    Echtgenote: Heintje van Surksum
    Moeder: Hendrikje van Wolfswinkel
    Vader: Evert Florus Roelofsen
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 5206
  • Sterberegister am 6. Februar 1888.Quelle 2
  • Ein Kind von Evert Florus Roelofsen und Hendrikje van Wolfswinkel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2020.

Familie von Evert Jan Roelofsen

Er ist verheiratet mit Heintje van Surksum.

Sie haben geheiratet am 28. März 1861 in Barneveld, Gelderland, Netherlands, er war 32 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Heintje van Surksum en Evert Jan Roelofsen, 28-03-1861
Aktenummer: 14
Huwelijksdatum: 28-03-1861
Huwelijksplaats: Barneveld
Bruid: Heintje van Surksum
Leeftijd: 22
Doopplaats: Barneveld
Bruidegom: Evert Jan Roelofsen
Leeftijd: 32
Doopplaats: Ede
Beroep: horologiemaker
Moeder bruid: Brandina de Bruin
Beroep: landbouwster
Vader bruid: Willem van Surksum
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom: Hendrikje van Wolfswinkel
Beroep: landbouwster
Vader bruidegom: Evert Florus Roelofsen
Beroep: landbouwer
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 6426

Kind(er):

  1. Brandina Roelofsen  1863-1864
  2. Willem Roelofsen  1864-1938 
  3. Hendrikus Roelofsen  1866-1939 
  4. Brandina Roelofsen  1877-1937 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Jan Roelofsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Jan Roelofsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Jan Roelofsen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-62TW-B9K?i=341&cc=1949343
    2. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JV-VW83?i=201&cc=1949343
    3. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS7H-Y68?i=87&cc=1949343

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1828 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
      • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
      • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
      • 27. August » Mit dem Vertrag von Rio de Janeiro erkennen Brasilien und Argentinien auf britischen Druck die Unabhängigkeit Uruguays an.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.
      • 3. Dezember » Das Wahlmännergremium entscheidet sich bei der Wahl des US-Präsidenten mit 178 Stimmen für Andrew Jackson. Der amtierende Präsident John Quincy Adams erhält 83 Stimmen.
    • Die Temperatur am 28. März 1861 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette Le Chanson de Fortunio von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Ludovic Halévy uraufgeführt. Das kurze Stück hat einen derartigen Erfolg, dass das Publikum eine vollständige Wiederholung erzwingt.
      • 10. Januar » Florida tritt als dritter der Südstaaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Genau ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
      • 21. Oktober » Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten.
      • 8. Dezember » Nachdem Mexiko die Rückzahlung seiner Auslandsschulden eingestellt hat, landen spanische Truppen als erstes Expeditionskorps in Veracruz. Die europäischen Gläubigerstaaten wollen mit militärischen Mitteln eine Fortsetzung der Zahlungen erzwingen. Unter den verbündeten Großmächten Frankreich, Großbritannien und Spanien verfolgt Kaiser Napoleon III. eigene Pläne, die eine französische Intervention in Mexiko einschließen.
      • 25. Dezember » Der erste Teil des Romans Le Capitaine Fracasse von Théophile Gautier erscheint in der Zeitschrift Revue nationale. Der letzte Teil erscheint am 10. Juni 1863.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1888 war um die 5,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Jocelyn von Benjamin Godard uraufgeführt.
      • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
      • 22. Mai » Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
      • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
      • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
      • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roelofsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roelofsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roelofsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roelofsen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I3782.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Evert Jan Roelofsen (1828-1888)".