Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Evert Jan Radstake (1816-1846)

Persönliche Daten Evert Jan Radstake 

  • Er wurde geboren am 8. September 1816 in Varsseveld, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Evert Jan Radstake, 08-09-1816
    Aktenummer: 78
    Aktedatum: 09-09-1816
    Akteplaats: Varsseveld
    Geboortedatum: 08-09-1816
    Geboorteplaats: Varsseveld
    Kind: Evert Jan Ratstake
    Moeder: Fredricea Markelink
    Leeftijd: 40
    Vader: Arend Ratstake
    Leeftijd: 37
    Beroep: dagloner
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 2909
  • Geburtsregistrierung am 9. September 1816.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 19. März 1846 in Heelweg, Gelderland, Netherlands, er war 29 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Evert Jan Radstake, 19-03-1846
    Aktenummer: 29
    Aktedatum: 20-03-1846
    Akteplaats: Wisch
    Overlijdensdatum: 19-03-1846
    Overlijdensplaats: Heelweg (Oude IJsselstreek)
    Overledene: Evert Jan Radstake
    Doopplaats: Varsseveld (Oude IJsselstreek)
    Leeftijd: 30 Jaar
    Beroep: dagloner
    Moeder: Hendrika Markelink
    Beroep: dagloonster
    Vader: Arend Radstake
    Echtgenoot van: Berendjen Thul
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 2323
  • Sterberegister am 20. März 1846.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2018.

Familie von Evert Jan Radstake

Er ist verheiratet mit Berendjen Thul.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1839 in Wisch, Gelderland, Netherlands, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Berendjen Thul en Evert Jan Radstake, 13-06-1839
Aktenummer: 11
Huwelijksdatum: 13-06-1839
Huwelijksplaats: Wisch
Bruid: Berendjen Thul
Doopplaats: Gendringen (Oude IJsselstreek)
Leeftijd: 27
Bruidegom: Evert Jan Radstake
Doopplaats: Varsseveld (Oude IJsselstreek)
Leeftijd: 22
Beroep: wever
Moeder bruid: Jenneken Nagel
Vader bruid: Gradus Thul
Moeder bruidegom: Frederica Markelink
Beroep: dagloonster
Vader bruidegom: Arend Radstake
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 2372

Notizen bei Evert Jan Radstake

Ook genoemd als Evert Jan Ratstake

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Jan Radstake?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JV-GB7G?i=168&wc=Q84W-LWK%3A300543401%2C299944302&cc=1949343
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77J2-DQQF?i=130&wc=Q84W-L62%3A300731301%2C300718601&cc=1949343
  3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77J2-RF8K?i=348&wc=Q84W-LPF%3A300731301%2C300829001&cc=1949343

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1816 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
    • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
    • 1. Juni » Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 30. Dezember » Der Stapellauf des ersten von einem deutschen Schiffbauer gebauten Dampfschiffs mit dem Namen Die Weser findet statt.
  • Die Temperatur am 19. März 1846 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
    • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
    • 10. Oktober » In Spanien wird eine Doppelhochzeit gefeiert: Königin Isabella II. heiratet ihren Cousin Francisco de Asís de Borbón. Ihre Schwester Maria Luisa geht mit dem Herzog von Montpensier und Sohn des französischen Bürgerkönigs Louis-Philippe, Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, die Ehe ein.
    • 6. November » Die durch den Wiener Kongress geschaffene Republik Krakau wird in einem Vertrag der polnischen „Schutzmächte“ Russland, Preußen und Österreich aufgelöst und ihr Territorium dem österreichischen Besitztum Galizien zugeschlagen.
    • 10. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die erfolgreiche Uraufführung der Oper Orazi e Curiazi von Saverio Mercadante. Das Libretto stammt von Salvadore Cammarano und basiert auf der Tragödie Horace von Pierre Corneille.
    • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Radstake

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Radstake.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Radstake.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Radstake (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I3464.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Evert Jan Radstake (1816-1846)".