Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Gerrit Jan Barink (1857-1904)

Persönliche Daten Gerrit Jan Barink 

  • Er wurde geboren am 18. Juli 1857 in Doesburg, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Gerrit Jan Barink, 18-07-1857
    Aktenummer: 63
    Aktedatum: 20-07-1857
    Akteplaats: Doesburg
    Geboortedatum: 18-07-1857
    Geboorteplaats: Doesburg
    Kind: Gerrit Jan Barink
    Moeder: Bardina Roering
    Vader: Hermanus Barink
    Leeftijd: 35
    Beroep: -verwersknecht
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 5683
  • Geburtsregistrierung am 20. Juli 1857.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 28. September 1904 in Doesburg, Gelderland, Netherlands, er war 47 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Gerrit Jan Barink, 28-09-1904
    Aktenummer: 72
    Akteplaats: Doesburg
    Aktedatum: 29-09-1904
    Overlijdensdatum: 28-09-1904
    Overlijdensplaats: Doesburg
    Overledene: Gerrit Jan Barink
    Leeftijd: 47 Jaar
    Doopplaats: Doesburg
    Beroep: verver
    Moeder: Bardina Roering
    Vader: Hermanus Barink
    Beroep: verversknecht
    Echtgenote: Maaike Jacobs
    Weduwnaar van: Francina Elizabeth Assink
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 8199
  • Sterberegister am 29. September 1904.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2019.

Familie von Gerrit Jan Barink

(1) Er ist verheiratet mit Francina Elizabeth Assink.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1881 in Doesburg, Gelderland, Netherlands, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Francina Elizabeth Asselink en Gerrit Jan Barink, 04-06-1881
Aktenummer: 4
Huwelijksdatum: 04-06-1881
Huwelijksplaats: Doesburg
Bruid: Francina Elizabeth Asselink
Doopplaats: Doesburg
Leeftijd: 22
Bruidegom: Gerrit Jan Barink
Doopplaats: Doesburg
Leeftijd: 23
Beroep: verwer
Moeder bruid: Johanna van Gulik
Beroep: waschvrouw
Vader bruid: Derk Jan Asselink
Moeder bruidegom: Bardina Roering
Vader bruidegom: Hermanus Barink
Beroep: verwer
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 5674

(2) Er ist verheiratet mit Maaike Jacobs.

Sie haben geheiratet am 13. August 1898 in Doesburg, Gelderland, Netherlands, er war 41 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk Maaike Jacobs en Gerrit Jan Barink, 13-08-1898
Aktenummer: 19
Huwelijksdatum: 13-08-1898
Huwelijksplaats: Doesburg
Bruid: Maaike Jacobs
Doopplaats: Rijsbergen
Leeftijd: 40
Bruidegom: Gerrit Jan Barink
Doopplaats: Doesburg
Leeftijd: 41
Beroep: verver
Moeder bruid: Johanna Zegveld
Vader bruid: Jan Jacobs
Beroep: gep. Marechaussée
Moeder bruidegom: Bardina Roering
Vader bruidegom: Hermanus Barink
Beroep: verversknecht
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 8950
weduwnaar van: Francina E. Assink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Barink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-D1RK-2M?i=161&wc=Q844-M9F%3A299947301%2C299982801&cc=1949343
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-61M9-TQP?i=57&wc=Q84W-529%3A299947301%2C299990201&cc=1949343
  3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-D1LS-HP6?i=213&wc=Q84W-BL1%3A299947301%2C300045301&cc=1949343
  4. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6GJH-D7?i=173&wc=Q844-MCY%3A299947301%2C299989101&cc=1949343

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1857 war um die 19,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. März » In der Entscheidung Dred Scott v. Sandford befindet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass Schwarze, ob Sklave oder nicht, niemals Bürger der Vereinigten Staaten werden können, und erklärt den Missouri-Kompromiss für verfassungswidrig.
    • 6. Mai » Die Oper Erzsébet, die Ferenc Erkel gemeinsam mit Franz und Karl Doppler komponiert hat, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 16. Juli » Die im Bibighar, Kanpur festgesetzten zweihundert britischen Frauen und Kinder werden hingerichtet. Das Massaker an den Wehrlosen zählt zu den für die britische Öffentlichkeit traumatischsten Ereignissen des Indischen Aufstands von 1857.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der Oper Maître Griffard von Léo Delibes findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 1. November » Das Kulturmagazin The Atlantic Monthly erscheint erstmals.
    • 28. Dezember » Britische und französische Schiffe beginnen im Zweiten Opiumkrieg vom Perlfluss aus mit dem Beschuss Kantons.
  • Die Temperatur am 28. September 1904 lag zwischen 5,4 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
    • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
    • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
    • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
    • 25. September » In der Schlacht an der Pembe-Furt im Süden Angolas erleiden portugiesische Kolonialtruppen ihre bis dahin schwerste Niederlage in Schwarzafrika. Aufständische Cuamato-Ovambo machen mehr als 300 Mann eines 500-Mann-Kommandos nieder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1849 » Hugo Riemann, deutscher Musiktheoretiker und -historiker, -pädagoge und -lexikograph
  • 1853 » Hendrik Antoon Lorentz, niederländischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger
  • 1856 » Alfred Wiedemann, deutscher Ägyptologe
  • 1864 » Ricarda Huch, deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin
  • 1865 » Martin Donndorf, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Weimar
  • 1865 » Robert Gradmann, deutscher Pfarrer und Geograph, Botaniker und Landeskundler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I343.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerrit Jan Barink (1857-1904)".