Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Aart van 't Net (1869-1953)

Persönliche Daten Aart van 't Net 

  • Er wurde geboren am 5. September 1869 in Nijkerkerveen, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Aart van 't Net, 05-09-1869
    Aktenummer: 138
    Aktedatum: 06-09-1869
    Akteplaats: Nijkerk
    Geboortedatum: 05-09-1869
    Geboorteplaats: Nijkerkerveen
    Kind: Aart van 't Net
    Moeder: Gerritje van Rootselaar
    Beroep: arbeidster
    Vader: Gijsbert van 't Net
    Leeftijd: 34
    Beroep: arbeider
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 3571
  • Geburtsregistrierung am 6. September 1869.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 1. Februar 1953 in Amersfoort, Utrecht, Netherlands, er war 83 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Aart van 't Net, 01-02-1953
    Overledene: Aart van 't Net
    Leeftijd: 83
    Overlijdensdatum: 01-02-1953
    Overlijdensplaats: Amersfoort
    Aktedatum: 03-02-1953
    Akteplaats: Amersfoort
    Partner: Hendrika Hoenderdaal
    Vader: Gijsbert van 't Net
    Moeder: Gerritje Rootselaar
    Toegangsnummer: 1221-1 burgerlijke stand van de gemeenten in de provincie utrecht
    Inventarisnummer: 1504
    Aktenummer: 75
  • Sterberegister am 3. Februar 1953.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2018.

Familie von Aart van 't Net

Er ist verheiratet mit Hendrika Hoenderdaal.

Sie haben geheiratet am 27. September 1899 in Leusden, Utrecht, Netherlands, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Aart van 't Net en Hendrika Hoenderdaal, 27-09-1899
Soort akte: Huwelijk
Aktedatum: 27-09-1899
Akteplaats: Leusden
Bruidegom: Aart van 't Net
Geboorteplaats: Nijkerk
Leeftijd: 30
Bruid: Hendrika Hoenderdaal
Geboorteplaats: Leusden
Leeftijd: 22
Huwelijksdatum: 27-09-1899
Huwelijksplaats: Leusden
Vader van de bruidegom: Gijsbert van 't Net
Moeder van de bruidegom: Gerritje van Rootselaar
Vader van de bruid: Evert Hoenderdaal
Moeder van de bruid: Teuntje Schuurman
Toegangsnummer: 481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Inventarisnummer: 871-07
Aktenummer: 9

Kind(er):

  1. Evert van 't Net  1901-1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart van 't Net?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart van 't Net

Aart van 't Net
1869-1953

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JV-NHZZ?i=97&wc=Q84W-2RR%3A300356401%2C300052001&cc=1949343
  2. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/77E5645F954342E98065C1C3F0A620B3 pagina 32
  3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-8P97-FY?i=130&wc=9CSQ-RMS%3A342153501%2C342017701&cc=2023934

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1869 war um die 18,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In Brasilien erscheint der erste Comic des Landes und einer der ersten der Welt. Der grafische Künstler und Karikaturist Angelo Agostini hat ihn als Kindergeschichte konzipiert.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
    • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
    • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 27. September 1899 war um die 12,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
    • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
    • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
    • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
    • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
    • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1953 lag zwischen 2,7 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 16,8 mm Niederschlag während der letzten 21,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 7 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf den Malediven wird anstelle des bisherigen Sultanats die Republik ausgerufen, die jedoch nur für kurze Zeit Bestand hat.
    • 1. Januar » Im Rahmen der Vierschanzentournee findet zum ersten Mal auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen das jährliche Neujahrsspringen statt.
    • 12. Februar » Großbritannien und das Königreich Ägypten einigen sich, im Sudan Wahlen durchzuführen, die auch Aufschluss geben sollen, ob das unter britischem Einfluss stehende Land weiterhin zu Ägypten gehören oder selbstständig sein will.
    • 30. Juni » Das deutsche UNICEF-Komitee wird mit Sitz in Köln gegründet.
    • 12. September » John F. Kennedy und Jacqueline Lee Bouvier heiraten in Newport/Rhode Island.
    • 14. November » Die Bundesrepublik Deutschland verzichtet im Interzonenverkehr in Absprache mit den westlichen Alliierten auf die Durchführung von Grenzkontrollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van 't Net

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van 't Net.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van 't Net.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van 't Net (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I3093.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Aart van 't Net (1869-1953)".