Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Aaltjen Jimmink (1811-1875)

Persönliche Daten Aaltjen Jimmink 

  • Sie ist geboren am 15. Mai 1811 in Vorden, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Aaltjen Jimmink, 15-05-1811
    Aktenummer: 14
    Aktedatum: 17-05-1811
    Akteplaats: Vorden
    Geboortedatum: 15-05-1811
    Geboorteplaats: Vorden
    Kind: Aaltjen Jimmink
    Moeder: Garritjen Bogchelman
    Vader: Waander Jimmink
    Leeftijd: 29
    Beroep: -bouwman
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 2788
  • Geburtsregistrierung am 17. Mai 1811.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 18. Dezember 1875 in Veldwijk, Vorden, Gelderland, Netherlands, sie war 64 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Aaltjen Jimmink, 18-12-1875
    Aktenummer: 88
    Akteplaats: Vorden
    Aktedatum: 20-12-1875
    Overlijdensdatum: 18-12-1875
    Overlijdensplaats: Veldwijk (Vorden Bronckhorst)
    Overledene: Aaltjen Jimmink
    Doopplaats: Vorden (Bronckhorst)
    Leeftijd: 64 Jaar
    Moeder: Garretjen Bogchelman
    Vader: Waander Jimmink
    Echtgenote van: Albert Versteege
    Beroep: daghuurder
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 2749
  • Sterberegister am 20. Dezember 1875.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2019.

Familie von Aaltjen Jimmink

(1) Sie ist verheiratet mit Evert Jan Bakhuis.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1847 in Vorden, Gelderland, Netherlands, sie war 35 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Aaltjen Jimmink en Evert Jan Bakhuis, 19-02-1847
Aktenummer: 3
Huwelijksdatum: 19-02-1847
Huwelijksplaats: Vorden
Bruid: Aaltjen Jimmink
Doopplaats: Vorden (Bronckhorst)
Doopdatum: 15-05-1811
Bruidegom: Evert Jan Bakhuis
Doopplaats: Vorden (Bronckhorst)
Doopdatum: 08-08-1818
Beroep: boerenknecht
Moeder bruid: Garretjen Bogchelman
Vader bruid: Waander Jimmink
Moeder bruidegom: Leijda Geltink
Vader bruidegom: Marten Bakhuis
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 2779

(2) Sie ist verheiratet mit Albert Versteege.

Sie haben geheiratet am 25. April 1861 in Vorden, Gelderland, Netherlands, sie war 49 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk Aaltjen Jimmink en Albert Versteege, 25-04-1861
Aktenummer: 11
Huwelijksdatum: 25-04-1861
Huwelijksplaats: Vorden
Bruid: Aaltjen Jimmink
Doopplaats: Vorden (Bronckhorst)
Doopdatum: 15-05-1811
Beroep: daghuurster
Bruidegom: Albert Versteege
Doopplaats: Hengelo
Doopdatum: 19-06-1823
Beroep: daghuurder
Moeder bruid: Garretjen Bogchelman
Vader bruid: Waander Jimmink
Moeder bruidegom: Nieka Heerink
Vader bruidegom: Garrit Versteege
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 2778
Weduwe van: Evert Jan Bakhuis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltjen Jimmink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS7D-KQ7?i=9&wc=Q84W-PKP%3A300584101%2C299944302&cc=1949343
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS76-9B5?i=65&wc=Q84W-PK1%3A300584101%2C300311101&cc=1949343
  3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS7D-VS8?i=102&wc=Q84W-PJP%3A300584101%2C300069201&cc=1949343
  4. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS7D-LXV?i=193&wc=Q84W-PVW%3A300584101%2C300689001&cc=1949343

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1811 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Orleans-Territorium beginnt der Sklavenaufstand an der German Coast, der zwei Tage später von einer Pflanzer-Miliz niedergeschlagen wird.
    • 19. Juni » Friedrich Ludwig Jahn eröffnet in der Berliner Hasenheide den ersten Turnplatz in Deutschland.
    • 2. September » Karl August von Hardenberg hebt als Staatskanzler per Edikt den Zunftzwang auf und führt damit die Gewerbefreiheit in Preußen ein.
    • 8. November » Schlacht bei Tippecanoe: Nach dem Angriff der indianischen Föderation am Vortag sendet Gouverneur William H. Harrison Kundschafter in das indianische Lager, findet es nach eigenen Angaben verlassen vor und lässt das Dorf niederbrennen. Nach anderen Quellen kommt es dabei zu einem Massaker an Frauen und Kindern.
    • 20. November » Friedrich Krupp gründet in Essen eine Fabrik zur Produktion von Gussstahl, aus der sich in der Folge die Friedrich Krupp AG entwickeln wird.
    • 7. Dezember » In London werden die vier ersten Opfer der später so genannten Ratcliffe-Highway-Morde gefunden.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1875 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jimmink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jimmink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jimmink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jimmink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I2246.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Aaltjen Jimmink (1811-1875)".