Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Piet Hommerson (1870-1949)

Persönliche Daten Piet Hommerson 

  • Er wurde geboren am 7. September 1870 in Herveld, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Piet Hommersom, 07-09-1870
    Aktenummer: 97
    Aktedatum: 08-09-1870
    Akteplaats: Valburg
    Geboortedatum: 07-09-1870
    Geboorteplaats: Herveld
    Kind: Piet Hommersom
    Doopdatum: 07-09-1870
    Doopplaats: Herveld
    Moeder: Hendrina Van Schaik
    Vader: Johannes Hommersom
    Leeftijd: 47
    Beroep: schoenmaker
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 2965
  • Geburtsregistrierung am 8. September 1870.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 21. Dezember 1949 in Arnhem, Gelderland, Netherlands, er war 79 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Piet Hommersom, 21-12-1949
    Aktenummer: 909
    Akteplaats: Arnhem
    Aktedatum: 22-12-1949
    Overlijdensdatum: 21-12-1949
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Overledene: Piet Hommersom
    Leeftijd: 79 Jaar
    Doopplaats: Valburg (Overbetuwe)
    Beroep: voerman
    Moeder: Hendrina van Schaik
    Vader: Johannes Hommersom
    Weduwnaar van: Antonia Johanna Smaling
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 32358
  • Sterberegister am 22. Dezember 1949.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2018.

Familie von Piet Hommerson

Er ist verheiratet mit Antonia Johanna Smaling.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1904 in Arnhem, Gelderland, Netherlands, er war 33 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Antonia Johanna Smaling en Piet Hommerson, 11-05-1904
Aktenummer: 125
Huwelijksdatum: 11-05-1904
Huwelijksplaats: Arnhem
Bruid: Antonia Johanna Smaling
Doopplaats: Dodewaard (Neder-Betuwe)
Leeftijd: 21
Bruidegom: Piet Hommerson
Doopplaats: Valburg (Overbetuwe)
Leeftijd: 33
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Willemina Dohmen
Vader bruid: Dirk Smaling
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Hendrina van Schaik
Vader bruidegom: Johannes Hommerson
Beroep: schoenmaker
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 7988

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Piet Hommerson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JV-KB63?i=110&wc=Q84W-LSZ%3A300513101%2C300020101&cc=1949343
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-657S-S52?i=465&wc=Q84W-1MP%3A299948901%2C299954101&cc=1949343
  3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-3W9R-3?i=127&wc=Q84W-GMD%3A299948901%2C300157601&cc=1949343

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1870 war um die 16,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1949 lag zwischen -2,4 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Tübingen wird der 28-jährige Raubmörder Richard Schuh mit dem Fallbeil hingerichtet. Dies war die letzte von einem westdeutschen Gericht angeordnete Hinrichtung. Die Todesstrafe wird mit Inkrafttreten des Grundgesetzes im Mai des Jahres abgeschafft.
    • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
    • 1. September » Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) sendet ihre erste Meldung an die Redaktionen.
    • 18. September » Initiiert von den Buchhändlern Alfred Grade und Heinrich Cobet beginnt in der Paulskirche die erste Frankfurter Buchmesse der Nachkriegszeit unter der Teilnahme von 205 inländischen Verlagen.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
    • 9. November » Die Außenminister der USA, Großbritanniens und Frankreichs beschließen die Aufnahme von Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland, die schließlich zum Petersberger Abkommen führen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hommerson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hommerson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hommerson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hommerson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I1872.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Piet Hommerson (1870-1949)".