Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Gijsbertha Jeanne Gerges (1864-1940)

Persönliche Daten Gijsbertha Jeanne Gerges 

  • Sie ist geboren am 7. August 1864 in Rotterdam, South Holland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorteakte Gijsbertha Jeanne Gerges
    Kind: Gijsbertha Jeanne Gerges
    Moeder: Catharina Elisabeth Willemsen
    Vader: Isaac Karel Gerges
    Geboortedatum: 07-08-1864
    Geboorteplaats: Rotterdam
    Toegangsnummer: 999-01
    Inventarisnummer: 1864D
    Folionummer: d063
    Aktenummer: 1864.2623
  • Geburtsregistrierung am 8. August 1864.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 1. Januar 1940 in Rotterdam, South Holland, Netherlands, sie war 75 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensakte Gijsbertha Jeanne Gerges 01-01-1940
    Overledene: Gijsbertha Jeanne Gerges
    Geboorteplaats: Rotterdam
    Leeftijd: 75 jaar
    eerder overleden echtgenoot: Jannis Gappon
    Vader: Isaac Karel Gerges
    Moeder: Catharina Elisabeth Willemsen
    Overlijdensdatum: 01-01-1940
    Overlijdensplaats: Rotterdam
    Aktejaar: 02-01-1940
    Toegangsnummer: 999-09
    Inventarisnummer: 1940A
    Folionummer: a001v
    Aktenummer: 1940.5
  • Sterberegister am 2. Januar 1940.Quelle 2
  • Ein Kind von Isaak Karel Gerges und Catharina Elisabeth Willemsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2021.

Familie von Gijsbertha Jeanne Gerges

Sie ist verheiratet mit Jannis Cappon.

Sie haben geheiratet am 29. April 1897 in Rotterdam, South Holland, Netherlands, sie war 32 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksakte Jannis Cappon en Gijsbertha Jeanne Gerges 29-04-1897
Huwelijksdatum: 29-04-1897
Huwelijksplaats: Rotterdam
Bruid: Gijsbertha Jeanne Gerges
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 32
Bruidegom: Jannis Cappon
Geboorteplaats: Axel
Leeftijd: 33
Moeder bruid: Catharina Elisabeth Willemsen
Vader bruid: Isaac Karel Gerges
Moeder bruidegom: Janneke van der Weele
Vader bruidegom: Jannis Cappon
Akteplaats: Rotterdam
Opmerkingen: huwelijk met de handschoen
Toegangsnummer: 999-06
Inventarisnummer: 1897S
Aktenummer: 1897.40
Folionummer: s026

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertha Jeanne Gerges?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertha Jeanne Gerges

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbertha Jeanne Gerges

Gijsbertha Jeanne Gerges
1864-1940

1897

Jannis Cappon
1864-1924


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-3H39-XS?i=274&wc=9PD5-3TG%3A114912701%2C122628101&cc=1576401
    2. https://hdl.handle.net/21.12133/9A8ACDACB3364C5B8524484CD1E80B73
    3. https://hdl.handle.net/21.12133/400708ACF28B41AC9DE841F0572891C0 pagina 26 e.v.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1864 war um die 21,9 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
      • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
      • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
      • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
      • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
      • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
    • Die Temperatur am 29. April 1897 war um die 11,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
      • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
      • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
      • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1940 lag zwischen -8 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Die nationalsozialistischen Polen-Erlasse verpflichten polnische Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, die sogenannten „Zivilarbeiter“, unter anderem zum Tragen eines „P“ auf der Kleidung.
      • 13. Mai » Die deutsche Wehrmacht errichtet im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs Brückenköpfe auf der französischen Seite der Maas und beginnt damit die Invasion Frankreichs.
      • 26. Mai » Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
      • 28. Mai » Die britische Regierung verfügt die Internierung aller in Großbritannien lebenden deutschen Frauen im Alter von 16 bis 60 Jahren auf der Isle of Man.
      • 4. Juni » Das Zerstörer-Kriegsabzeichen wird für die deutsche Kriegsmarine gestiftet.
      • 20. August » Die Volksbefreiungsarmee eröffnet im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Hundert-Regimenter-Offensive.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerges

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerges.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerges.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerges (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I1324.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Gijsbertha Jeanne Gerges (1864-1940)".