Stambomen Van Leeuwe-Ederveen » Paulus "Pauwel" Buyck (1634-1692)

Persönliche Daten Paulus "Pauwel" Buyck 

Quellen 1, 2

Familie von Paulus "Pauwel" Buyck

(1) Er ist verheiratet mit Petronilla de Pauw.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 5. August 1663 in Eeklo, Oost-Vlaanderen, België, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Buyck  1665-1728 


(2) Er ist verheiratet mit Petronilla van den Berghe.

Sie haben geheiratet rund 1671.


Notizen bei Paulus "Pauwel" Buyck

bron: Stamboom Cammaert-Buijsse, genealogieonline

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus "Pauwel" Buyck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus "Pauwel" Buyck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Buyck

Paulus Buyck
± 1580-1621
Zegerius Neijt
± 1580-1627
Cornelia van Vooren
± 1576-> 1624
Joannes Buyck
± 1600-> 1655
Catharina Neijt
± 1615-1655

Paulus Buyck
1634-1692

(1) 1663
Jan Buyck
1665-1728
(2) ± 1671

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Paulus "Pauwel" Buyck



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stamboom Cammaert-Buijsse (genealogie online), AW1755 0222
      type: Algemene bron
      uid: 1
    2. stamboom Greta Pittery (geneanet), AW1728 1115
      type: Algemene bron
      uid: 1
      SVG-Eeklo,17.04.1692 - BUYCK Paulus fs Jans + Eeklo 17 01 1692, Echtgenote: VAN DEN BERGHE Pietronelle fa Jan
      Bron : Bewerking staten van goed Eeklo - Voogden : Jan de Suttere x Joanna Buyck fa Jooris, Jan van den Berghe fa Jans Kinderen : Anna Marie - nr. 1020 fo. 222 v, dd. 17/04/1692

      SVG-06.10.1655, Eeklo - NEIJT Cathelijne, Echtgenoot : BUYCK Jan fs Pauwele - Voogden : Pauwels Buijck, Jan de Roo voor de kinderen : Cathelyne, Segher, Lieven en Jooris - Bron : bewerking, nr. 1012 fo. 269, dd. 06/10/1655
      SVG-18-10-1681 - Segher Neijt fs Jooris "in syn leven voorschepene der stede van eecloo" + Eeklo x Lievijne Dhaenens fa Gillis wed. en H. wv. 2 K.: Joannes 7 j en Elisabeth 9 j. V.P. Pauwels Dhierckens x Janneken Neijt. V.M. Jan Dhaenens fs Gillis "oom"...

      NB-1 - De oudste BUYCK's waren... BUUCK's : SVG-Eeklo,08.11.1551 - Tannekin Pieterheyns (var. Pieterheijns) fa Jooris, echtg. BUUCK Pieter Voogden : Jooris Pieterheijns, Jan Buuck Kinderen : Hannekin, Coorckin, Sentkin, Joorckin, Willekin Bron : Bew. staten van goed Eeklo - nr. 1009 fo. 288
      NB-2 - Jan Pieter Heins, schepen van Eeklo in 1435.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » In der als Pilsener Revers bekannt werdenden Ergebenheitsadresse, die maßgeblich von den Generälen Christian von Ilow und Adam Erdmann Trčka von Lípa gefördert ist, versichert sein Offizierskorps Wallenstein die Treue. Kaiser Ferdinand II. bewertet das Bekenntnis als Hochverrat seines Generalissimus und gibt in der Folge den Auftrag zu seiner Festnahme.
      • 25. Februar » In der Burg von Eger werden bei einem Bankett Wallensteins Gefolgsleute Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann ermordet. Anschließend wird auch Wallenstein selbst im Haus des Stadtkommandanten John Gordon umgebracht.
      • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
      • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
      • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
      • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
      • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
      • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
      • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
      • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
      • 13. Februar » Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
      • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
      • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
      • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
      • 22. September » Im Zuge der Hexen­prozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buyck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buyck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buyck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buyck (unter)sucht.

    Die Stambomen Van Leeuwe-Ederveen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    GGM van Leeuwe, "Stambomen Van Leeuwe-Ederveen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-van-leeuwe-ederveen/I1449.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Paulus "Pauwel" Buyck (1634-1692)".