Stambomen Van Hoof en Van der Ligt » Matthijs (Ties) RUTTEN (1840-1889)

Persönliche Daten Matthijs (Ties) RUTTEN 


Familie von Matthijs (Ties) RUTTEN

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Jan Jan Hermens van der LIGT.

Sie haben geheiratet am 24. April 1873 in St.Anthonis, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna_Gertuda JANSSEN.

Sie haben geheiratet nach 7. April 1878.


Notizen bei Matthijs (Ties) RUTTEN

De familie Rutten bezat de beide molens in Oploo, een standaardmolen en een watermolen.In 1850 was de beheerder Hendrik Rutten. Hij had zijn neef uit Boxtel Matthijs in dienst als molenaarsknecht. Matthias kreeg later het beheer over de standaardmolen, die dateerde uit 1742 en in1802 van Den Dungen overgebracht werd naar Oploo. Is rond 1920 buitengebruik gesteld en daarna gerestaureerd.
De watermolen, ook wel genoemd Rosmolen (als er te weinig water in de Molenbeek stond, werden er 2 rossen ingezet om de molen in bedrijf te houden) kwam in 1853 in handen van Hendrikus Christiaans uit Meerlo, die in 1850 als molenaarsknecht in dienst gekomen was. De molen dateert van voor 1700 en is ook gerestaureerd. In de vorige eeuw bestond het bedrijf nog uit 3 afdelingen: een malerij, een pellerij en een olieperserij. Men sloeg er lijn- en raapolie uit vlas- en raapzaad, waarbij olie vrijkwam.
-------------------------------------
N.A. Boxmeer, notaris Verbunt d.d. 1881 no.325.(Petronella Jans).#
Nalatenschap van Petronella Jansen, weduwe van Johannes van der Ligt en van Cornelis van der Bergh.
A. Baten van de te verdelen nalatenschap:
1. een huis met erf en tuin te Sambeek, kadastraal sectie C nr.63 en 764ter grootte van elf aren en vijftig centiaren f.3300.-
2. winkelgoederen en inboedel f.3472.-
3. a. Gereed geld f.432,28
b. het restant van de opbrengst van en van het aandeel van de erflaatster in de opbrengsten der roerende bij publieke verkoping f.66,11 1/2
c. niet op de inventaris gemelde geinde vordering f.10,77 1/2
d. idem als c. f. 5,21 f. 514,38
-------------
f.7286,38
4. Verschuldigde bedragen totaal f.8475,01 1/2

B. De lasten van de nalatenschap: f.5160,76
in mindering vordering Hr. Smeets te 's Bosch 346,37 1/2
--------------
f.4814,38 1/2

Verdeling:
I. Jacoba van den Bergh en Petronella van den Bergh:
1. het huis f.3300.-
2. gedeelte van de inboedel 193,38
3. gedeelte van gereed geld 18,15
4. schuldvorderingen 81,461/2
5. de helft van de onder 5 der baten omschreven schuldvordering 464,241/2
-------------
f.4057,24

II. Jan van der Ligt:
een gedeelte van de winkelgoederen en het overige gedeelte
van de inboedel onder 2 der baten begrepen voor de som van f.2028,12

III. Mathijs Rutten ten behoeve van zijn minderjarige kinderen
Johanna, Wilhelmus en Alphonsus Cornelis:
1. het overig gedeelte van de winkelgeoderen onder 2 der baten 1250.-
2. de onder 4 der baten omschreven schuldvorderingen 282,39
3. het overschot van het onder 3 der baten vermelde gereed geld 496,23
-----------
f.2028,62 #

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthijs (Ties) RUTTEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthijs (Ties) RUTTEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthijs (Ties) RUTTEN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1840 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Jakob Lorber vernimmt nach eigenen Angaben in sich eine Stimme, die ihn auffordert, zu schreiben. Als Schreibknecht Gottes übermittelt der Visionär Neuoffenbarungen.
    • 7. Mai » Der Great Natchez Tornado tötet in Natchez, Mississippi, 317 Menschen. Er ist damit der zweitschlimmste Tornado in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
    • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
    • 17. Juli » Fünf Tage vor der offiziellen Eröffnung des Teilabschnittes Köthen–Halle der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig erreicht eine erste Dampflok Halle (Saale).
    • 5. September » Die Opera buffa Un giorno di regno von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt und wird vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. Verdi, der bei der Uraufführung selbst anwesend ist, beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben.
    • 5. November » Die Ruswiler Erklärung wird in der Schweiz von katholisch-konservativen Bürgern verabschiedet. Das auf den Erhalt der alten Ordnung ausgerichtete Manifest ist eine Wurzel der Christlichdemokratischen Volkspartei im Land.
  • Die Temperatur am 24. April 1873 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
  • Die Temperatur am 25. September 1889 war um die 10,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen RUTTEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RUTTEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RUTTEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RUTTEN (unter)sucht.

Die Stambomen Van Hoof en Van der Ligt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan van Hoof, "Stambomen Van Hoof en Van der Ligt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-van-hoof-en-van-der-ligt/I2921.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Matthijs (Ties) RUTTEN (1840-1889)".