Stambomen Van Hoof en Van der Ligt » Maria Wilhelmus KERKHOF (1699-< 1772)

Persönliche Daten Maria Wilhelmus KERKHOF 


Familie von Maria Wilhelmus KERKHOF

(1) Sie ist verheiratet mit Henricus Jan CORSTEN.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Lambertus Mathias Theodorus VERSANTVOORT.

Sie haben geheiratet am 27. September 1716 in St. Oedenrode.


Kind(er):



Notizen bei Maria Wilhelmus KERKHOF

R.A. St.Oedenrode nr. 7636 fo.34 dd. 1769.
Jan Francis van Weert, armmeester alhier, dewelke verklaart uit handen van Willem Jan Gualtherie ontvangen te hebben een somme van een hondert Carolij guldens, ende sulx tot lossing en quiting van eene jaerlijxe pagt van drie gulden door den selve Heere uit een parceel land op de Veetse Hoeve, vergelde wordende aan de parochie armen alhier, item van Maria Kerkhof, weduwe van Lambert Versantvoort.
Ter instantie van Catharina van Ceulen is geregistreert Maria Willem Kerkhof weduwe van Lambert Tijsse Versantvoort, wonende te Sint Oedenrode, heeft gelooft op speciaal verband van drie hoeven landts geleege soo binnen de vrijheijdt van Sint Oedenrode als Heerlijckheijdt van Liemde.
Mitsgaders een gewin chijnsboekje binne Sint Oedenrode voornoemt jaerlijx geheeven en ontfangen werdende te weeten:
- eerstelijk een hoeve lants met sijne regten en toebehoorten van dien, bestaende in de huijsnge, schuur, stallinge en schop, backhuijs en aangelag met sijne opgaende bomen en houtgewassen, groes, akker, hooij, weij en teullanden daar bij gehoorende, geleege onder de Vrijheijdt van Sint Oedenrode in den gehugte van Houtum en Ollans.
Soo in dier voegen als deselve bij de na te melden verkrijgerse tans in huur gebruijkt wordt.
- Item een hoeve lants meede met alle sijne regten en geregtigheede, bestaende in huijsinge, stallinge, schuur, schop, bakhuijs, hof, erve, aengelag, bomen, houtwassen, mitsgaders groes, akker, hooij, weijer, teullanden daer bij en aengeleede, gemeenlijk genoemd de Slophoes, gedeeltelijk geleegen onder Sint Oedenrode en gedeeltelijk onder Liempde.
- Item nog een hoeve landt met sijne regten en geregtigheden van dien, bestaende in huijsinge, stallinge, schuur, schop, bakhuijs, hof, erve, aengelag met sijn plantagien, bomen en houtgewassen, mitsgaders aanhorige landerijen, soo groes, akker, teul, hooij en weijlanden geleegen soo onder de Heerlijkheijdt van Liempde ter plaetse genaemt Casteren als onder de Vrijheijdt Sint Oedenrode gemijnelijk genaemt de Houthoef,
- En eijndelijk een gewinchijns gekomen van het adelijke stift van Beijnderen jaerlijx rendeerende ruijm ses gulden of soo veel min en meer als het selve komt op te brengen geheeven en ontvangen werdende op de eerstgemelde hoeve jaerlijx op Sint Dionisius dag en dat met de agterstelle boete en gewinne van dien, en voorts op verbant van haer persoon en alle haere goederen hebbende ende verkrijgende Catharina van Ceulen geestelijke dogter en inwoonderse deeser stadt, de somme van elfduisent drie hondert Carolij guldens.
En sijn mede gecompareert Lambert Peeter Dirk Versantvoort meerderjarige soone van voornoemde, gelovende, welke hebben verklaart onverschijde en een voor al, sig te stellen als borgen en schuldenaren.

-------------------------------------------

Op pag. 405 van bovenstaand register wordt in 1770 het geheel overgegeven aan Catharina van Ceulen.

-------------------------------------------

Dorpsbestuur Sint Oedenrode 7633 - 927 dd. 1769-1770.

Akte van geldlening voor schepenen van 's Hertogenbosch door Maria Willem Kerkhoff, weduwe van Lambert Theijssen Verantvoort te Sint Oedenrode van juffrouw Catharina van Ceulen te 's Hertogenbosch onder hypothecair verband van onroerende goederen te Liempde en Sint Oedenrode; afgelost.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Wilhelmus KERKHOF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Wilhelmus KERKHOF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 27. September 1716 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.

Über den Familiennamen KERKHOF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KERKHOF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KERKHOF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KERKHOF (unter)sucht.

Die Stambomen Van Hoof en Van der Ligt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan van Hoof, "Stambomen Van Hoof en Van der Ligt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-van-hoof-en-van-der-ligt/I13239.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria Wilhelmus KERKHOF (1699-< 1772)".