Stambomen Quist » Antje Dikkerboom (1917-1969)

Persönliche Daten Antje Dikkerboom 

  • Sie ist geboren am 17. November 1917 in Oude Haske, Friesland, Nederland NED.
  • Sie wurde getauft.
    Geloof: Rooms Katholiek
  • Beruf: Huisvrouw.
  • Sie ist verstorben am 14. Februar 1969 in Doesburg (GL) NED, sie war 51 Jahre alt.
    Oorzaak: perished
  • Sie wurde eingeäschert Februar 1969 in Doesburg (GL) NED.
  • Ein Kind von Y.A. Dikkerboom und A. Nijdam

Familie von Antje Dikkerboom

Sie ist verheiratet mit Gregorius Magthilda Franciscus Maria Quist.

Wooont 28 oktober 1958 Anjelierstraat 49, Heerenveen
1969 Woonboot, Doesburg

Sie haben geheiratet im Jahr 1958 in Heerenveen, Friesland, Nederland NED, sie war 40 Jahre alt.


Notizen bei Antje Dikkerboom

Antje is overleden aan de verwondingen nadat hun woonboot verbrand is.

Enige en algemene kennisgeving.

Op 14 februari overleed ten gevolge van en ongeval mijn geliefde vrouw,onze dochter, schoondochter, behuwd zuster, moeder en grootmoeder

ANTJE DIKKERBOOM

Doesburg: G.M.F.M. QUIST arts
Heerenveen: Y.A. DIKKERBOOM
A. DIKKERBOOM-NIJDAM
Apeldoorn: G.M.W. QUIST-VAN HEES
Heerenveen: H.H. DIKKERBOOM-BONGERS
Heerenveen: A.G. DIKKERBOOM-LOEN
Maastricht: A. QUIST-WILLEMS
Apeldoorn: W. QUIST en echtgenote
Eindhoven: R. LUBBERS
A. LUBBERS-HOOGKAMP
Utrecht: G.J. WOLBERS
Eindhoven: HAZEL
JOEP

Na de kerkdienst heeft de crematie in alle stilte plaats gehad.

Doesburg, februari 1969.
Bron: C.B.G. te Den Haag.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Dikkerboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Dikkerboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Dikkerboom

Y.A. Dikkerboom
± 1890-????
A. Nijdam
± 1890-????

Antje Dikkerboom
1917-1969

1958

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1917 lag zwischen 5,4 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
    • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
    • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
    • 27. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, bricht die Front der Italiener völlig zusammen. Die Mittelmächte dringen bis zur Piave vor und nehmen das italienische Hauptquartier in Udine ein.
    • 12. Dezember » In der Nacht vom 12. zum 13. Dezember ereignet sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne in den französischen Alpen ein schweres Eisenbahnunglück, als ein aus Italien kommender Militärzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei versagenden Bremsen entgleist. Das Ausmaß der Katastrophe (geschätzt 700 Todesopfer) wird wegen des Ersten Weltkrieges durch die Militärzensur zunächst geheim gehalten.
    • 15. Dezember » Der erste Zug passiert die neugebaute Metropolis Bridge über den Ohio.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1969 lag zwischen -16.4 °C und -4.4 °C und war durchschnittlich -10.1 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (76%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die New York Jets gewinnen im Orange Bowl Stadium in Miami mit einem 16:7-Sieg gegen die Baltimore Colts den Super Bowl III. New Yorks Quarterback Joe Namath wird zum Super Bowl MVP gewählt.
    • 19. Mai » Nach dem Rücktritt Peter Altmeiers am Vortag wird Helmut Kohl (CDU) Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
    • 15. August » In Bethel im Bundesstaat New York beginnt das dreitägige Woodstock-Festival.
    • 3. Oktober » Der Berliner Fernsehturm wird eröffnet.
    • 29. Oktober » In der University of California in Los Angeles wird die erste Nachricht über zwei weit entfernte Rechner verschickt, und somit das Internet geboren.
    • 7. Dezember » Im Deutschen Fernsehen wird in der elften Folge der Serie Cartoon das Gedicht Advent von Loriot erstveröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dikkerboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dikkerboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dikkerboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dikkerboom (unter)sucht.

Die Stambomen Quist-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.M. Quist, "Stambomen Quist", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-quist/I7974.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Antje Dikkerboom (1917-1969)".