Stambomen Quist » Jordy Quist (1989-1989)

Persönliche Daten Jordy Quist 


Familie von Jordy Quist


Notizen bei Jordy Quist

Een nieuw begin werd plotseling afgebroken
Intens verdrietig zijn wij over het plotselinge verlies van ons lievezoontje

JORDY QUIST

geboren 26 mei 1989 - overleden 9 juli 1989.

JEANETTE en PETER QUIST-VAN SCHEIJEN

1759 NH Groote Keeten, 9 juli 1989
Achterweg 4.

Een korte plechtigheid zal worden gehouden woensdag 12 juli om 16.00 uurin de Ned. Herv. Kerk te Callantsoog.
Aansluitend zal de begrafenis plaatsvinden op de Algemene Begraafplaatsaldaar.
Na de begrafenis is er gelgenheid tot condoleren in de kerk.

Liever geen bezoek aan huis.

Bron: C.B.G. te Den Haag.

Diep bedroefd zijn wij over het plotseling overlijden van ons lievekleinkind en neefje

JORDY QUIST

OPA en OMA VAN SCHEIJNEN
Anja en Jan
Inge en Jan-Bart
Ingrid en Coen
Lennart
Frits en Micha‰lle
Kim en Yasmin
Ren‚ en Harri‚t
Ronald

Callantsoog, 9 juli 1989.
Bron: C.B.G. te Den Haag.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jordy Quist?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jordy Quist

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jordy Quist


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1989 lag zwischen 10,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Nach monatelanger Beschattung zerschlägt die bundesdeutsche Polizei die für den KGB-Hack verantwortliche Hacker-Gruppe um Karl Koch und Markus Hess.
      • 28. Juni » Slobodan Milošević hält anlässlich der Gedächtnisfeier zum 600. Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld am Vidovdan in Gazimestan im Kosovo seine Amselfeld-Rede.
      • 12. September » Die Bürgerbewegung Demokratie Jetzt wird in der DDR gegründet.
      • 30. November » Der Bankier Alfred Herrhausen wird in Bad Homburg vor der Höhe bei einem Bombenattentat getötet.
      • 10. Dezember » Bei der ersten Demonstration für demokratische Reformen in der Mongolei vor dem Palast der Jugend in Ulan Bator verkündet Tsachiagiin Elbegdordsch die Gründung einer Demokratiebewegung.
      • 31. Dezember » Arved Fuchs und Reinhold Messner erreichen auf ihrer Antarktisdurchquerung zu Fuß und auf Skiern den geografischen Südpol.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1989 lag zwischen 15,0 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Das Oberste Gericht Indiens verurteilt den US-Konzern Union Carbide im Streit mit der Regierung wegen der Katastrophe von Bhopal zu einer Schadensersatzzahlung von 470 Millionen US-Dollar. Management und indische Regierung hatten sich auf diesen Betrag nach zähen Verhandlungen verständigt.
      • 15. Februar » Die sowjetische Regierung gibt bekannt, dass sich die Sowjetarmee komplett aus Afghanistan zurückgezogen hat. Die sowjetische Intervention in Afghanistan ist damit nach über neun Jahren beendet.
      • 18. Oktober » Die Raumsonde Galileo startet ihren Flug zum Jupiter.
      • 22. Oktober » Das im saudi-arabischen Taif verabschiedete Abkommen zur politischen Neuordnung Libanons leitet das Ende des seit 1975 andauernden Bürgerkriegs ein.
      • 9. Dezember » Auf einem Sonderparteitag wird Gregor Gysi in der DDR zum neuen Parteivorsitzenden der SED gewählt.
      • 25. Dezember » Ode an die Freiheit: Zwei Tage nach der West-Berliner Aufführung dirigiert Leonard Bernstein auch im Ost-Berliner Schauspielhaus die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1989 lag zwischen 9,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » In Bagdad gründen Irak, Jordanien, Ägypten und die Jemenitische Arabische Republik (Nordjemen) den Arabischen Kooperationsrat. Ziel des vor allem auf irakisches Betreiben gegründeten Bündnisses soll die Einheit, Solidarität und Stärkung der arabischen Nation sein. Trotz einiger Kooperationsabkommen und weiterer Abkommenentwürfe entsteht nur eine Art Freihandelszone.
      • 17. Februar » In Marrakesch gründen Algerien, Libyen, Marokko, Mauretanien und Tunesien die Union des Arabischen Maghreb. Der Zusammenschluss bezweckt das Anstreben einer Wirtschaftsunion und eine einheitliche Politik in Belangen Nordafrikas.
      • 7. April » In Wien werden vier Beschäftigte des Krankenhauses Lainz unter Mordverdacht verhaftet. Als Todesengel von Lainz haben sie den Ermittlungen zufolge in sechs Jahren eine größere Anzahl von Patienten getötet.
      • 15. April » Bei der Hillsborough-Katastrophe im Hillsborough-Stadion im nordenglischen Sheffield werden beim FA-Cup-Spiel Nottingham Forest gegen FC Liverpool viele Liverpool-Fans auf einer überfüllten Tribüne zusammengepresst. 96 Menschen verlieren ihr Leben, 730 werden verletzt.
      • 18. Oktober » Egon Krenz löst Erich Honecker als Staats- und Parteichef der DDR ab, nachdem dieser „aus gesundheitlichen Gründen“ von seinen Ämtern zurückgetreten ist. In seiner Antrittsrede prägt er den Begriff Wende.
      • 7. November » In New York City entscheiden sich die Wähler für David Dinkins als ihren künftigen Bürgermeister. Er ist in der Millionenstadt das erste afroamerikanische Stadtoberhaupt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Quist

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quist.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quist.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quist (unter)sucht.

    Die Stambomen Quist-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.M. Quist, "Stambomen Quist", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-quist/I16664.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jordy Quist (1989-1989)".