Stambomen Quist » Adriana Roggeband (1914-2002)

Persönliche Daten Adriana Roggeband 

  • Sie ist geboren im Jahr 1914.
  • Beruf: Huisvrouw.
  • Sie ist verstorben am 20. April 2002 in Tholen gem. Tholen, Zeeland, Nederland NED, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. April 2002 in Tholen gem. Tholen, Zeeland, Nederland NED.
    Algemene Begraafplaats.

Familie von Adriana Roggeband

Sie ist verheiratet mit Johannes Schot.

Sie haben geheiratet rund 1938.


Notizen bei Adriana Roggeband

Want niemand onzer leeft voor zichzelf,
en niemand sterft voor zichzelf.
Rom. 14:7

Bedroefd, maar dankbaar voor alle liefde, zorg en toewijding die wij vanhaar mochten ontvangen, geven wij u kennis dat onverwacht van ons isheengegaan onze lieve tante

ADRIANA ROGGEBAND
weduwe van
JOHANNES SCHOT

in de gezegende leeftijd van 88 jaar.

Tholen: THEO GELUK
RIAN BRAAL-GELUK

4691 ZA Tholen, Zorgcentrum 'Ten Anker', 20 april 2002
Correspondentieadres: Fam. J. Braal,
Oesterstraat 32, 4691 KT Tholen.

Geen bloemen

D.V. woensdag 24 april om 13.15 uur is de rouwdienst gehouden in deIchtuskerk'
Doelweg 7 te Tholen, waarna aansluitend de begrafenis heeftplaatsgevonden op de Algemene Begraafplaats aldaar.
Bron: Eendrachtbode, 25 april 2002.

Bedroefd, maar dankbaar voor alle liefde, zorg en toewijding die wijvan haar mochten ontvangen, geven wij u kennis dat onverwacht van ons isheengegaan onze lieve tante

ADRIANA ROGGEBAND
weduwe van JOHANNES SCHOT

Zij was voor ons als een moeder en oma.

THEO en AALTJE GELUK
Mario
Bart
JAN en RIAN BRAAL
Richard en Audrey
Sharon en Mark

Tholen, april 2002.
Bron: Eendrachtbode, 25 april 2002.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Roggeband?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 2002 lag zwischen 0.7 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Juni » Am dritten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 210.000 Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,8 Millionen Euro für mildtätige Zwecke.
    • 4. September » Die EU fordert die USA auf, einen Angriff gegen den Irak nur mit Zustimmung der UNO durchzuführen.
    • 10. September » Die Schweiz wird offizielles Mitglied der Vereinten Nationen.
    • 23. September » Die erste Version des Webbrowsers Mozilla Firefox wird, unter dem vorläufigen Namen Phoenix, weltweit veröffentlicht.
    • 16. Oktober » Die neu erbaute Bibliotheca Alexandrina in Alexandria, Ägypten, wird eröffnet.
    • 27. November » Das sog. Gipsplattenkartell wird von der EU-Kommission zu einer Zahlung von insgesamt 478 Mio. Euro Bußgeld verpflichtet, weil die betreffenden Firmen unerlaubte Absprachen im Bereich des Rigipsplattenherstellung zum Schaden der Kunden getroffen haben. Insgesamt ist es die zweithöchste Strafe, die die EU-Kommission bislang ausgesprochen hat.
  • Die Temperatur am 24. April 2002 lag zwischen 9,3 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Im Zuge der Argentinien-Krise hebt Argentinien die 1:1-Wechselkursbindung seiner Währung gegenüber dem US-Dollar auf.
    • 14. Januar » Fast ein Jahr nach Ausbruch einer Epidemie der Maul- und Klauenseuche wird Großbritannien wieder als frei von der Tierseuche gemeldet.
    • 8. Februar » In Chile wird Michelle Bachelet als erste Frau in Lateinamerika Verteidigungsministerin.
    • 3. März » Die Bevölkerung der Schweiz entscheidet sich in einer Volksabstimmung für den Beitritt ihres Landes zu den Vereinten Nationen.
    • 25. Mai » Eine Boeing 747-200 der China Airlines bricht in der Luft über der Formosastraße auseinander, 225 Menschen verlieren dabei ihr Leben.
    • 19. November » Das erste Mathematikmuseum der Welt wird in Gießen eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roggeband

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roggeband.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roggeband.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roggeband (unter)sucht.

Die Stambomen Quist-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.M. Quist, "Stambomen Quist", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-quist/I15738.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adriana Roggeband (1914-2002)".