Die Temperatur am 28. Januar 1882 war um die 1,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
Sterbedatum 6. April 1943
Die Temperatur am 6. April 1943 lag zwischen 0.9 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
27. März » Während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg kommt es zur Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln. Sie endet zwar mit einem taktischen Unentschieden, jedoch gelingt es den USA, den Nachschub zum japanisch besetzten Attu zu unterbinden.
13. August » Die Rote Armee beginnt im Deutsch-Sowjetischen Krieg die Donezbecken-Operation.
17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.
24. November » Die Schlacht um die Gilbert-Inseln im Pazifikkrieg endet mit der vollständigen Einnahme der Inseln durch die Alliierten.
26. Dezember » Das deutsche Schlachtschiff Scharnhorst wird im Zweiten Weltkrieg in einem Gefecht mit zwei britischen Kampfgruppen im Nordmeer vor Norwegen versenkt. Von der 1.968 Mann starken Besatzung überleben nur 36 Seeleute.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michel Meijer, "Stambomen Meijer, Frank, Van Coevorden en Vieyra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-meijer-frank/I5612.php : abgerufen 9. August 2025), "Hartog Lavino (1882-1943)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.