Stambomen Korfage, Lips en Van der Asdonk » Geziena "Sieneke" KORFAGE (1923-2007)

Persönliche Daten Geziena "Sieneke" KORFAGE 


Familie von Geziena "Sieneke" KORFAGE

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1961, sie war 37 Jahre alt.


Notizen bei Geziena "Sieneke" KORFAGE

Woonplaats: Breda

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geziena "Sieneke" KORFAGE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geziena "Sieneke" KORFAGE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geziena KORFAGE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Geziena "Sieneke" KORFAGE



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. April 1923 lag zwischen 1,1 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
      • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
      • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
      • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
      • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
      • 19. November » Hyperinflation in Deutschland: Der Preis für ein Kilogramm Brot beläuft sich auf rund 233 Milliarden Reichsmark
    • Die Temperatur am 6. Februar 1961 lag zwischen 5,1 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die öffentlichen Arbeitgeber und die Gewerkschaft ÖTV unterzeichnen in Bad Nauheim den Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) zur Regelung der Beschäftigungsbedingungen und der Bezahlung im Öffentlichen Dienst.
      • 26. Februar » Durch den Tod seines Vaters MohammedV. wird HassanII. neuer König in Marokko. Am 3. März vollzieht der Herrscher die Thronbesteigung.
      • 1. März » US-Präsident John F. Kennedy verkündet die Einrichtung des Friedenskorps, das Entwicklungsländer beim wirtschaftlichen Aufbau unterstützen soll.
      • 1. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. Mit dem Sendebetrieb des ZDF gehen ihr aber die Frequenzen dieser Senderkette im Jahr 1963 verloren.
      • 15. August » Während der Bewachung der noch im Bau befindlichen Berliner Mauer flieht der Volkspolizist Conrad Schumann mit einem Sprung über den Stacheldraht in den Westen. Der Sprung wird von Peter Leibing in einem berühmt gewordenen Foto festgehalten.
      • 11. September » Über den Bremer Automobilhersteller Borgward wird das Konkursverfahren eröffnet, nachdem im Juli beantragte Vergleichsverfahren scheitern.
    • Die Temperatur am 19. Juli 2007 lag zwischen 10,4 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Bei einem Anschlag in der Al-Mustansiriyya-Universität in Bagdad kommen mindestens 65 Menschen ums Leben, weitere 140 werden verletzt.
      • 16. Februar » Tanja, das letzte Walross in einem deutschen Tierpark, stirbt im Alter von 33 Jahren im Zoo Hannover.
      • 23. März » Die Spielkonsole PlayStation 3 kommt in Europa auf den Markt.
      • 4. Mai » Ein Tornado der Klasse EF-5 auf der Fujita-Skala zerstört über neunzig Prozent der Stadt Greensburg in Kansas.
      • 20. Dezember » Aus dem Museu de Arte de São Paulo werden zwei Bilder im Schätzwert von 70 Millionen Euro gestohlen. Die Polizei kann beide Gemälde am 8. Januar 2008 unversehrt dem Museum wieder beschaffen.
      • 20. Dezember » Der deutsche Bundesratspräsident Ole von Beust gedenkt in der Rede zu Ehren der Opfer der Sinti und Roma erstmals auch der Angehörigen der eigenständigen Gruppe der Jenischen und anderer Fahrender.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KORFAGE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KORFAGE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KORFAGE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KORFAGE (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. Korfage, "Stambomen Korfage, Lips en Van der Asdonk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-korfage-lips-en-van-der-asdonk/I419.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Geziena "Sieneke" KORFAGE (1923-2007)".