Stambomen Koppelrath » Mattheus Teeuwis van Sandbergen (1684-1752)

Persönliche Daten Mattheus Teeuwis van Sandbergen 


Familie von Mattheus Teeuwis van Sandbergen

Er ist verheiratet mit Ermpje van der Leth.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1704 in Oegstgeest, Zuid-Holland, Netherlands, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacoba Zandbergen  1728-????
  2. Theodorus Zandbergen  1710-???? 
  3. Jacobus Zandbergen  1715-???? 
  4. Joanna Zandbergen  1713-1746
  5. Jan Teeuwis Zandbergen  1708-1788 


Notizen bei Mattheus Teeuwis van Sandbergen

(ZH), overleden op 26-09-1752 te Rijnsburg (ZH) op 68-jarige leeftijd. Pro Deo begraven. Zoon van Pancras Matteusz. van SANDBERGEN (zie III.9) en Jannetje Jacobs van ROON.
Gehuwd voor de kerk op 20-jarige leeftijd op 18-05-1704 te Oegstgeest (ZH) (R.K.) met Ermpje van der LETH, gedoopt 1675, begraven op 11-11-1758 te Rijnsburg (ZH). Pro Deo begraven. Dochter van Jan Dirksz van der LETH, bouwman, en Jaapje Jaspers van VEEN.
Uit dit huwelijk:
1. Pancratius (zie V.1).

2. Jan Teeuwisz ZANDBERGEN (zie V.3).

3. Jacoba, gedoopt (R.K.) op 28-08-1708 te Oegstgeest (ZH) (getuige(n): Klaas Zeestraten en Jeroen Jacobs).

4. Theodorus (Dirk) ZANDBERGEN (zie V.7).

5. Joanna (Jannetje) ZANDBERGEN, geboren te Rijnsburg (ZH), gedoopt (R.K.) op 20-01-1713 te Oegstgeest (ZH) (getuige(n): Jacob Pancke en Jeroentje Jacobs van Roon), begraven 1746 te Rijnsburg (ZH), impost 31 jan., Pro Deo.
Gehuwd 1736 te Rijnsburg (ZH), impost Rijnsburg 27 juli, Pro Deo met Reijnerus (Reijer) HOOGKAMER, gedoopt (RK) op 16-01-1713 te Oegstgeest (ZH), begraven 1777 te Rijnsburg (ZH), impost 6 okt., Pro Deo, zoon van Crijn Pietersz. HOOGKAMER en Neeltje Dirks REIJERS.

6. Jacobus (Jacob) ZANDBERGEN (zie V.11).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mattheus Teeuwis van Sandbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mattheus Teeuwis van Sandbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mattheus Teeuwis van Sandbergen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
      • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
      • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
      • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
      • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
      • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
      • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
    • Die Temperatur am 26. September 1752 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
      • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
      • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
      • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
      • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
      • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Sandbergen


    Die Stambomen Koppelrath-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Helma Koppelrath, "Stambomen Koppelrath", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koppelrath/I12436.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Mattheus Teeuwis van Sandbergen (1684-1752)".