Stambomen Koé-Muller » Jan Jansz de Oude de Man (± 1680-1765)

Persönliche Daten Jan Jansz de Oude de Man 


Familie von Jan Jansz de Oude de Man

Er ist verheiratet mit Marrigje Cornelisdr Burggraaf (of de Lugt).

Sie haben geheiratet am 23. August 1705 in Nieuwpoort, Zuid Holland, Netherlands.

https://gw.geneanet.org/pslingerland?lang=nl&pz=dirk+cornelisz&nz=slingerlant&p=marrigje+cornelisdr&n=de+lugt

Notities
Aantekeningen
Toestemming voor het huwelijk is 7 augustus 1705 verkregen te Nieuwpoort (ZH).
Op 23 augustus 1705, huwde hij Marrigje Cornelis (De Lugt of Burggraaf)
In 1711 werden zij beiden aangenomen als lidmaten van de Remonstrantse kerk te Woerden. Jan was daar enige keren diaken en later ouderling. Zijn zoon Cornelis was ook diaken, plaats onbekend.
In hun testament van 1736 wordt Marrigje Cornelis, "de Lugt" genoemd maar later heeft ze ook een keer de naam "Burggraaf"
(bron stamboom Blok- van der meij Genealogie online)

Zij is getrouwd met Jan Jansz de Man.

Toestemming voor het huwelijk is 7 augustus 1705 verkregen te Nieuwpoort (ZH).

op 23 augustus 1705 te Nieuwpoort.
Echtgeno(o)t(e): Jan "Jansz", "de Oude" de Man

Kind(eren):

Geertje Jans de Man 1706-????
Thijs De de Man < 1708-????
Cornelis Jansz de Man 1709-1776
Marrigje Jans de Man < 1711-1772
Jannetje Jans de Man < 1713-????
Matthijs Jansz de Man < 1715-1748
Jan Jansz (de Jonge) de Man 1718-????

Kind(er):

  1. Geertje Jansdr de Man  1706-> 1744 


Notizen bei Jan Jansz de Oude de Man

https://gw.geneanet.org/pslingerland?lang=nl&pz=dirk+cornelisz&nz=slingerlant&p=jan+jansz+de+oude&n=de+man

Notities
Aantekeningen
Op 23 augustus 1705, huwde hij Marrigje Cornelis (De Lugt of Burggraaf)
In 1711 werden zij beiden aangenomen als lidmaten van de Remonstrantse kerk te Woerden. Jan was daar enige keren diaken en later ouderling. Zijn zoon Cornelis was ook diaken, plaats onbekend.
In hun testament van 1736 wordt Marrigje Cornelis, "de Lugt" genoemd maar later heeft ze ook een keer de naam "Burggraaf"
(bron stamboom Blok- van der meij Genealogie online)

https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I504513.php
Beroep: Schepen van Barwoutswaarder Van 1739 tot 1741.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jansz de Oude de Man?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jansz de Oude de Man

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jansz de Oude de Man

Adriaan Tonisz de Man
± 1605-± 1664
Pietergen Jans
± 1610-± 1640
Jan Ariensz de Man
± 1640-1710
Geertje Jans
± 1650-> 1680

Jan Jansz de Oude de Man
± 1680-1765

1705

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
      • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
      • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
      • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
      • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
      • 19. Dezember » Der niederländische Wasserbauingenieur und Kartograf Nicolaus Samuelis Cruquius beginnt in Delft als einer der weltweit ersten mit regelmäßigen meteorologischen Aufzeichnungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag). Dadurch existieren in den Niederlanden ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1765 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.

    Über den Familiennamen De Man

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Man.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Man.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Man (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I9396.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Jansz de Oude de Man (± 1680-1765)".