Stambomen Koé-Muller » Gerrit Hermanus Erdtsieck (1797-1849)

Persönliche Daten Gerrit Hermanus Erdtsieck 


Familie von Gerrit Hermanus Erdtsieck

Er ist verheiratet mit Maria Magdalena Louisa Scherer.

Sie haben geheiratet am 22. September 1820 in Zwolle, Overijssel, Netherlands, er war 23 Jahre alt.

https://www.genealogieonline.nl/heel-eikenhorst-zweden/I4596.php
Getuigen: Gerrit Hermanus Erdtsieck, echtgenoot, 51 metselaar, Hemanus Bekenkamp 44 winkelier, beiden wonende in de g

https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reinderman/I514.php

Kind(eren):

Georg Hendrik Erdtsieck 1820-1890
Jacobus Derk Erdtsieck 1822-1910
Theodorus Erdtsieck 1825-1888
Johanna Erdtsieck 1828-1832
Martha Erdtsieck 1830-1908
Klaas Erdtsieck 1835-1858
Johanna Erdtsieck 1837-1899
Gerrit Erdtsieck 1840-1903
Louisa Erdtsieck 1842-1901
Josephus Johannes Erdtsieck 1845-1856
Jan Erdtsieck 1848-1918

Kind(er):

  1. Martha Erdtsieck  1830-1908 


Notizen bei Gerrit Hermanus Erdtsieck

https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reinderman/I514.php

meer voorouders zie site hierboven

metselaar

https://gw.geneanet.org/nvanzweden?n=erdtsieck&oc=&p=martha
OUDERS
Theodorus ERDTZIECK 1767- †1813
Dirkje de VRIES 1775- †1810

GROOTOUDERS
Johannes Josephus ERDTSIECK 1741- †1803 Gerridina REMINELENKAMP 1739- †1779

OVERGROOTOUDERS
Jan Gerhard Erdtsieck (Ertsich van Herfort) 1695-1764
Jacoba Pot van Wonen ca 1699-1759

BET OVERGROOTOUDERS
Johan Jobst Erdtsieck 1660-1714
Maria Masman ca 1666-1724

BET BET
Johan Jost Erdtsieck 1631-1689
Engel Maes

https://gw.geneanet.org/poek64?lang=nl&pz=dimitri&nz=reinderman&p=theodorus&n=erdtsieck
One of the biggest mysteries of the early Dutch Erdtsieck family is the fact that the family falls from great wealth
to relative poor circumstances in 2 or 3 generations.
One of the reasons for this loss of wealth is beyond any doubt the behaviour of Johannes Jozephus son Theodorus.
He is a big spender of money and is placed under curatorship twice in his live. The first time in 1793 by his father
when he tries to obtain his heritage while being in the army. The second time in 1808 together with his wife by the
city-council of Zwolle.
Reason for this was the refusal of paying back a loan of 1000 Guilders from Lucas Buisman.

Theodorus was born on 1-11-1767. Not much is known of his youth but he is reported to be a misfit.
He marries on 28 October 1793 with Derkjen de Vries. She is a daughter from Klaas de Vries and Ankje Derks.
From their 8 children who are born only his son Gerrit Hermanus stays alive and becomes the ancestor of the
complete Dutch Erdtsieck family in Zwolle/Hasselt and Haarlem.
Theodorus works during his life as a silversmith's assistance.
On 3 April 1810 his wife Derkjen dies and Theodorus joins the French Navy under Napoleon as a replacement for
his good friend Willem Gunneman. He dies during the war-activities in 1813.

http://www.erdtsieck.info/historyTheodorus.html

Overlijden
Oorzaak: Oorlog onder Franse dienst Napoleon

Aantekeningen
On our website this ancestor is called "Erdtsieck". Within the city council of
Amersfoort where Jan Gerhard lived in 1725 he is called : "Johannes Gerhardus Ertsich van Herfort".

Jan Gerhard comes to Holland around 1725 from Herford or Enger in Germany. He has been a horseman
in the Brandenburg army. In Amersfoort he marries with Jacoba Pot van Wonen.
She is a daughter from Theodoris Pot van Wonen and Mensie van Dil. Johanna is baptized in 1699
in the Roman Catholic church t'Zand in Amersfoort.

Between 1745 and 1750 the family moves to Zwolle. Jan Gerhard and Jacoba recieve 5 daughters and
2 sons from whom only daughter Willemina and son Johannes Jozephus grow up to an adult age.
This emerges from the testament that Jan Gerhard writes on 17 December 1762 where only these 2 children
are mentioned.

Jan Gerhard's wife Jacoba Pot van Wonen dies on 22 Augustus 1759 and is buried in Zwolle.

http://www.erdtsieck.info/historyJanGerhard.html

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Hermanus Erdtsieck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Hermanus Erdtsieck

Gerrit Hermanus Erdtsieck
1797-1849

1820

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1797 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Stadt Riobamba im spanischen Vizekönigreich Neugranada, dem heutigen Ecuador, wird durch ein Erdbeben nahezu völlig zerstört, die Hälfte der Einwohnerschaft kommt ums Leben.
    • 14. Februar » Unter Missachtung eines Befehls des übergeordneten Admirals John Jervis durch den Kommodore Horatio Nelson gelingt den Briten in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent im Ersten Koalitionskrieg ein Sieg über die spanische Flotte. Sein taktisches Geschick und ein waghalsiges Manöver begründen Nelsons legendären Ruf.
    • 13. März » Am Théâtre Feydeau in Paris wird die Opéra-comique Médée von Luigi Cherubini auf das Libretto von François-Benoît Hoffman uraufgeführt. Literarische Vorlage ist die Tragödie Medea von Euripides.
    • 15. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Ponce de Léon von Henri Montan Berton.
    • 12. Mai » Der letzte Doge von Venedig, Ludovico Manin, dankt ab, und der Große Rat der Lagunenstadt hält seine letzte Sitzung ab. Auf dem Festland vor der Stadt liegen die in die Republik Venedig eingedrungenen Truppen Napoleon Bonapartes. Die Ära der Serenissima neigt sich damit ihrem Ende zu, Venedig wird später im Frieden von Campo Formio österreichischer Besitz.
    • 27. Mai » In der Zeit der Französischen Revolution werden der Agitator François Noël Babeuf und der Revolutionär Augustin Alexandre Darthé in Vendôme hingerichtet. Ein neu gebildeter Gerichtshof hat beide Kritiker des Direktoriums am Tag zuvor der Verschwörung und Vorbereitung eines Aufstands für schuldig befunden und zum Tod verurteilt.
  • Die Temperatur am 22. September 1820 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
    • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
    • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
    • 9. März » Als Reaktion auf einen von Rafael del Riego angeführten Volksaufstand setzt der spanische König FerdinandVII. eine liberale Übergangsregierung ein. Das Trienio Liberal beginnt.
    • 27. August » Josef Naus und seine zwei Begleiter sind die ersten Menschen auf der Zugspitze. Sie führen auf dem Berg Vermessungsaufgaben durch.
    • 21. September » Alexander Sergejewitsch Puschkin wird nach Chișinău verbannt.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1849 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Im Kirchenstaat ruft Giuseppe Mazzini im Rahmen des Risorgimento die Römische Republik aus. Dies führt umgehend zum Eingreifen französischer und spanischer Truppen, die die Republik bis zum 3. Juli gewaltsam niederschlagen.
    • 4. Mai » Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner und Otto Leonhard Heubner bilden eine provisorische Regierung.
    • 30. Mai » Preußen führt das Dreiklassenwahlrecht ein.
    • 23. August » Die Niederschlagung der revolutionären Republik Venedig durch österreichische Truppen markiert den abschließenden Sieg Österreichs über die Märzrevolution in seinen Vasallenstaaten.
    • 15. November » Die kaiserlich-königlich Geologische Reichsanstalt, die heutige Geologische Bundesanstalt, wird durch den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. in Wien gegründet.
    • 20. November » Széchenyi Lánchid, die erste feste Donaubrücke zwischen Buda und Pest, wird ihrer Bestimmung übergeben.

Über den Familiennamen Erdtsieck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Erdtsieck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Erdtsieck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Erdtsieck (unter)sucht.

Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I8260.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Gerrit Hermanus Erdtsieck (1797-1849)".