Stambomen Koé-Muller » Jan Theunisse Boekee (Boucqué) (± 1645-1721)

Persönliche Daten Jan Theunisse Boekee (Boucqué) 


Familie von Jan Theunisse Boekee (Boucqué)

Er ist verheiratet mit Heijndricje Heijndricsdr van Gouda..

Sie haben geheiratet rund 1665.

https://gw.geneanet.org/gerardvdeijkel?lang=nl&pz=gerrit&nz=van+den+eijkel&p=jan+theunisse&n=boucque+boekee

https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zandbergen/I2699.php

Kind(eren):

Arijaantje Boekee (Boucqué) 1675-????
Neeltje Boekee (Boucqué) 1679-????
Ariaantje Boekee (Boucqué) 1683-????
Teunis Boekee (Bocqué) 1688-1750 Tree

Kind(er):



Notizen bei Jan Theunisse Boekee (Boucqué)

https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zandbergen/I693.php
Jan Theunisse Boucqué (Boucque, Boecqué, Boecquee, Boucqueé, Boeckee, Bookee, Bouque, Bucke),

Rijnsburgs vroegste geschiedenis
Al voor onze jaartelling was er bewoning op de hogere gronden rond Rijnsburg. Toch was er pas in de zesde eeuw sprake van een echt dorp. Een kerkelijk geschrift van 750 noemt al 'Rudolfsheim dat nu Rinasburgh genoemd wordt'. Op 10 augustus 975 (Laurentiusdag) won Graaf Dirk II op zijn jachtgrond in Rinasburgh een beslissend gevecht tegen de West-Friezen. Uit dankbaarheid stichtte hij een kapel gewijd aan de heilige Laurentius.

Abdij
Naast de Laurentiuskapel stichtte Petronella van Saksen begin twaalfde eeuw een abdij bestemd voor adellijke nonnen. Het klooster behoorde tot de Benedictijner orde. De abdij had grote wereldlijke en kerkelijke invloed. Dertig abdissen zouden in de loop der jaren het klooster besturen. In de roerige jaren rond 1570 werd het verwoest. De zuidelijke toren van de abdijkerk uit 1183 bleef bewaard. In de schaduw van die toren vindt u Museum Oud Rijnsburg en het Mausoleum, waarin verschillende leden van het grafelijke Hollandse Huis zijn bijgezet.

Collegianten
Rond 1625 kende Rijnsburg een belangrijke remonstantse stroming die de Rijnsburger Collegianten werden genoemd. Zij hadden aanhang in het hele land. Onder die aanhang was ook een van de meest vrije geesten van zijn tijd: de wijsgeer Benedictus Spinoza. In 1661 kwam hij in conflict met de heersende religieuze opvattingen en ging hij enige jaren in Rijnsburg wonen. Het dorp ressorteerde direct onder de Staten van Holland dat garandeerde Spinoza enige vrijheid.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Theunisse Boekee (Boucqué)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Theunisse Boekee (Boucqué)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Theunisse Boekee (Boucqué)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Februar 1721 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
      • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
      • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.

    Über den Familiennamen Boekee (Boucqué)


    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I727.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Theunisse Boekee (Boucqué) (± 1645-1721)".