Stambomen Koé-Muller » Dorothea Christina Luider (1815-1896)

Persönliche Daten Dorothea Christina Luider 

  • Sie ist geboren am 2. April 1815 in Groningen, Groningen, Netherlands.Quelle 1
    LuiderDorothea ChristinakindGroningen02-04-1815geboorteakte
    Registratiedatum04-04-1815
    Geboorte02-04-1815 Groningen
    KindDorothea Christina Luider
    Geslachtv
    VaderHinderikus Wilhelmus Luider
    Beroepwolkammersknegt
    MoederHarmina Dorothea Treehmer
    -
    BronGeboorteregister Groningen 1815
    Aktenummer 297

    Gemeente: Groningen
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 694
    Aangiftedatum: 21-08-1822
    Kind Johanna Dorothea Luider
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 19-08-1822
    Geboorteplaats: Groningen
  • Sie ist verstorben am 8. Februar 1896 in Groningen, Groningen, Netherlands, sie war 80 Jahre alt.
    1LuiderDorothea ChristinaoverledeneGroningen08-02-1896overlijdensakte
    Overlijden08-02-1896 Groningen
    OverledeneDorothea Christina Luider
    Geslachtv
    Leeftijd80 jaar
    GeboorteplaatsGroningen
    RelatieAlbert Hovingh
    Relatietypeweduwe/weduwnaar
    RelatieJan Arijs Bouman
    Relatietypeweduwe/weduwnaar
    VaderHinderikus Wilhelmus Luider
    MoederHarmina Dorothea Troehmer
    -
    BronOverlijdensregister Groningen 1896
    Aktenummer 111
  • Ein Kind von Hinderikus (Hendricus) Wilhelmus Luider und Harmina Dorothea Tremer (Threemer)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2016.

Familie von Dorothea Christina Luider

Sie ist verheiratet mit Albertus Albertuszn Hovingh.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1840 in Groningen, Groningen, Netherlands, sie war 25 Jahre alt.

Gemeente: Groningen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 126
Datum: 31-05-1840

beroep bruidegom: timmerman; beroep vader bruidegom.: brouwer; beroep vader bruid: wolkammer; bruidegom 26 jaar; bruid 25 jaar

HovinghAlbertusbruidegomGroningen31-05-1840huwelijksakte
Huwelijk31-05-1840 Groningen
BruidegomAlbertus Hovingh, timmerman
GeborenGroningen
Vader bruidegomAlbertus Hovingh, brouwer
Moeder bruidegomAaltje Westerbaan
BruidDorothea Christina Luider
GeborenGroningen
Vader bruidHindrikus Wilhelmus Luider, wolkammer
Moeder bruidHarmina Dorothea Treehmer
-
Diversenbruidegom 26 jaar; bruid 25 jaar
BronHuwelijksregister Groningen 1840
Aktenummer 126


TWEEDE HUWELIJK
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Groningen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 75
Datum: 11-05-1845
Bruidegom Frides Lameris
Geboortedatum: 02-01-1820
Geboorteplaats: Groningen
Bruid Johanna Dorothea Luider
Geboortedatum: 19-08-1822
Geboorteplaats: Groningen
Vader bruidegom Reinder Frides Lameris
Moeder bruidegom Annechien Hindriks Woldijk
Vader bruid Hinderikus Wilhelmus Luider
Moeder bruid Harmina Dorothea Tremer
Nadere informatie beroep bruidegom: barbier; beroep bruid: naaister; beroep vader bruidegom.: horologiemaker; beroep vader bruid: wolkammer; bruidegom 25 jaar; bruid 22 jaar
KINDEREN UIT TWEEDE HUWELIJK
Frides Lameris
1820-Deceased • MPGH-LHM?
Johanna Dorothea Luider
1822-Deceased • K6FD-PKJ?
Marriage: 11 May 1845
Groningen, Groningen, Netherlands
Children (2)
Hendrik Lameris
1850-Deceased • L775-8FR?
Johanna Dorothea Lameris
1858-1941 • L775-DYZ?

1e huwelijk
Bruidegom:
Albertus Hovingh
Geboorteplaats:
Groningen
Geboortedatum:
maandag 7 februari 1814
Beroep:
Timmerman
Vader bruidegom:
Albertus Hovingh
Beroep:
brouwer
Moeder bruidegom:
Aaltje Westerbaan
Bruid:
Dorothea Christina Luider
Geboorteplaats:
Groningen
Geboortedatum:
zondag 2 april 1815
Vader bruid:
Hindrikus Wilhelmus Luider
Beroep:
wolkammer
Moeder bruid:
Harmina Dorothea Treehmer
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
zondag 31 mei 1840
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Groninger ArchievenGroninger Archieven
Plaats instelling:
Groningen
Collectiegebied:
Groningen
Aktenummer:
126
Registratiedatum:
31 mei 1840
Akteplaats:
Groningen
Boek:
Huwelijksregister 1840
Aktesoort:
huwelijk
Opmerking:
bruidegom 26 jaar; bruid 25 jaar

Notizen bei Dorothea Christina Luider

http://www.myheritage.nl/research/collection-40001/familysearch-stamboom?s=26909061&itemId=841705343&action=showRecord&indId=individual-26909061-20001227

2e Echtgenoten of partners:Jan Arijs Bouman 1816-1895, 1e Albertus Hovingh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothea Christina Luider?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothea Christina Luider

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothea Christina Luider


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. groninger archieven

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1815 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » In der Schweiz beginnt die kommerzielle Käseverwertung durch die neu gegründete genossenschaftliche Dorfkäserei in Kiesen.
      • 8. Februar » Der Wiener Kongress verabschiedet auf Drängen Großbritanniens eine Erklärung gegen den Sklavenhandel.
      • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
      • 7. April » Kaiser Franz stiftet den österreichischen Orden der Eisernen Krone.
      • 10. April » Auf der Insel Sumbawa hat der am 5. April begonnene Vulkanausbruch des Tambora seinen Höhepunkt. Die mit Stufe 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex größte Vulkaneruption seit Beginn der genauen Aufzeichnungen gilt als Ursache für das „Jahr ohne Sommer“ 1816.
      • 30. November » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper Der Herr und sein Diener von Conradin Kreutzer.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1840 war um die 15,0 °C. Es gab 814 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Wegen schwerwiegender Konstruktionsfehler bricht auf dem Schaufelraddampfer Lexington, der sich auf dem Weg von Manhattan nach Stonington, Connecticut, befindet, ein Feuer aus, woraufhin dieser steuerlos auf dem East River treibt. Von den 143 Personen an Bord überleben nur vier.
      • 21. Mai » Der spätere Gouverneur William Hobson erklärt Neuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.
      • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
      • 12. September » Der Komponist Robert Schumann heiratet in Schönefeld bei Leipzig mit gerichtlicher Zustimmung Clara Wieck, deren Vater jeden Kontakt der beiden verbot und das Eingehen dieser Ehe ablehnte.
      • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
      • 2. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Die Favoritin von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1896 war um die 0.3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
      • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.

    Über den Familiennamen Luider

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luider.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luider.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luider (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I4201.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Dorothea Christina Luider (1815-1896)".