Stambomen Koé-Muller » Anna Maria Kexel (1742-????)

Persönliche Daten Anna Maria Kexel 

  • Sie ist geboren März 1742 in Urdorf, Rheinland-Pfalz, Germany.
    Doopboek 20 Maart 1742
    Anna Maria Kexel in Urdorf eod(em die) bapti(sata) e(st) Anna Maria filia Joan(nis) Adami Kexel

    DOOPAKTE
    Doop 20 Maart 1742
    Anna Maria Kexel in Urdorfeod(em die) bapti(sata) e(st) Anna Maria filia Joan(nis) Adami Kexel
    et Annae Elis(abeth) conjugu(m) in Urdorff; levantibus Joannes
    Marten ? soluto in Schönberg et Anna
    Maria condicta Webers ex Urdorff.

    Op dezelfde dag is gedoopt Anna Maria dochter van Joannes Adam Kexel
    en Anna Elisabeth echtelieden in Urdorff; doopheffers Joannes Marten ? ongehuwde man in Schönberg en Anna Maria verloofde Webers uit Urdorff.bewerken
  • Sie wurde getauft am 20. März 1742.
  • Ein Kind von Joannes Adam Kexel und Anna Elisabeth Wahler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. November 2014.

Familie von Anna Maria Kexel

Sie ist verheiratet mit Joannes Sebastiaan Müller.

Sie haben geheiratet am 10. September 1764 in Höhn, Rheinland-Pfalz, Germany, sie war 22 Jahre alt.

Eerder huwelijk (van wie) 22 03 1763

Tweede Huwelijk tekst :
Hoen et Urdorff 1764
Joannes Sebastianus Müller viduus ex Hoen copulatus est
10 Septembris cum honesta virgine Anna Maria Kexel hon(est
J. Adami Kexel et Anna Elis conjug(um) in Urdorff fil(ius) leg(itimus) : lab(orans)

Kind(er):



Notizen bei Anna Maria Kexel

zie tekst akte bij "GEBOORTE"

zie tekst bij huwelijk

Uit site http://gw.geneanet.org/hwuest?lang=nl;pz=harald+josef+heinrich;nz=wust;ocz=0;p=johann+mathias;n=kexel
Mogelijk broer of oom

Johann Mathias Kexel Geboren op 20 oktober 1745 - Schönberg, Deutschland
Overleden in 1791 ,
Ouders
Johann Wilhelm Kexel 1695-1761
Anna Gertrud Wüst 1710-1776
Huwelijken
Gehuwd met Anna Katharina Kramer 1745-1791

half broers en zusters
Van 's kant Johann Wilhelm Kexel 1695-1761
met Eva Maria Adam 1700-1742
M Johann Christ Kexel 1739-1802

Nog meer Familielijnen ook met Katharina Muller
Adolph Kexel
Geboren op 11 mei 1824 - Kackenberg / Neuhochstein
Overleden op 17 februari 1907 - Kackenberg / Neuhochstein , leeftijd bij overlijden: 82 jaar oud
Ouders

Johann Christian Kexel †
Anna Katharina Weber 1780-1833
Huwelijken en kinderen

Gehuwd op 12 december 1844 , Schönberg, Deutschland, met Katharina Müller 1825-1898 en hun kinderen
V Elisabeth Kexel 1849-1930
M Wilhelm Kexel 1850-1926
V Anna Maria Kexel 1852-1908
V Eva Kexel 1856-1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Kexel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Kexel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Kexel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1742 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    • Die Temperatur am 10. September 1764 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.

    Über den Familiennamen Kexel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kexel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kexel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kexel (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I3314.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Anna Maria Kexel (1742-????)".