Stambomen Koé-Muller » Klaas de Groot (1834-????)

Persönliche Daten Klaas de Groot 


Familie von Klaas de Groot


Notizen bei Klaas de Groot

https://gw.geneanet.org/fokkedegroot?n=de+groot&oc=6&p=klaas+jans
Klaas Jans de Groot Afdrukken stamboom
Geboren 17 januari 1834 - Langezwaag
Overleden 25 januari 1896 - Amsterdam, leeftijd bij overlijden: 62 jaar oud
Schipper

Ouders
Jan Jans de Groot 1792-1858
Grietje Hendriks Stuiver 1795-1839

Relaties en kinderen
Gehuwd 28 december 1862, Franeker, met Akke Douwes Bekius 1838- (zie notitie) en hun kinderen
V Grietje (Klazes) de Groot 1863-1893
V Hiltje (Klazes) de Groot 1864-1864
V Hiltje (Klazes) de Groot 1866-
M Douwe (Klazes) de Groot 1867-1867
M Douwe (Klazes) de Groot 1868-
M Jan (Klazes) de Groot 1869-1869
V Jantje (Klazes) de Groot 1870-
V IJnskje (Klazes) de Groot 1872-1872
V Johanna (Klazes) de Groot 1872-1872
M IJsbrand (Klazes) de Groot 1874-1874
M IJsbrand (Klazes) de Groot 1875-
V Helena Klazes de Groot 1876-1877
M Johannes (Klazes) de Groot 1878-1878

Aantekeningen
Klaas en zijn vrouw, met de kinderen zijn in ieder geval woonachtig geweest te Franeker en laatstelijk Harlingen. Zij hebben een bewogen leven gehad. 13 kinderen en daarvan maar 5 groot geworden. De kinderen her en der geboren en overleden, Leiden, Grijpskerk, Wildervank, Sneek, Franeker, Onstwedde, Terschelling, Gorredijk, Groningen, Leeuwarden en Gasselteboerveen, met als triest hoogtepunt zoon Johannes, geboren te Leiden op 01-01-1878 en die op 06-03-1878 op zee bij Terschelling van het schip spoelt en verdrinkt. Het gezin bevoer het motorschip de Jonge Helena van 126 ton en vervoerde vooral zand en grind, hetgeen via een vernuftige installatie aan boord werd gezogen bij de zogenaamde Richel nabij Terschelling. Het is vreemd dat in de overlijdensakte van zoon Johannes gesproken wordt over het tjalkschip " De Onderneming " en dat van een eventuele verdrinking of iets dergelijks geen melding wordt gemaakt, zoals vrijwilliger G.E. Heide mij in Franeker vertelde. Het schip is gebouwd te Franeker bij scheepswerf Brandsma. Klaas en Akke zijn niet bij het huwelijk tegenwoordig geweest van hun dochter Grietje met Huijbregt Jacobus Schot te Bergen op Zoom op 18-11-1886, want zij hebben middels akte toestemming verleend, opgemaakt door notaris A.H. van Kleffens te Harlingen, invoeringsnr. 049087, repertoirenr. 65 dd. 02-09-1886, akte niet aanwezig. Klaas en Akke wonen dan te Harlingen. Ze worden op 5 juni 1882 ingeschreven in het bevolkingsregister van Harlingen, als zijnde afkomstig van Franeker en wonende in hun schip Bh 8, met de kinderen Grietje, Hiltje, Douwe, Jantje en IJsbrand. Na het overlijden van vader Klaas vertrekt de familie naar Amsterdam en lijkt IJsbrand het roer overgenomen te hebben van de Bh 8.

gebeurtenis: alias 4152

geboorte: , akteblad 7

overlijden: , gehuwd met Akke Douwes Bekius

overlijden: , akte nr. 22; N.B. Overleden te Amsterdam.

domicilie: Harlingen 4583

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas de Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas de Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas de Groot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1834 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
      • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
      • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
      • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
      • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1896 war um die -0.2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
      • 10. April » Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
      • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
      • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.

    Über den Familiennamen De Groot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Groot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Groot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Groot (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I2410.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Klaas de Groot (1834-????)".