Stambomen Koé-Muller » Esther Lammert Doof (1870-1927)

Persönliche Daten Esther Lammert Doof 

  • Sie ist geboren am 1. März 1870 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands.
    https://nl.geneanet.org/archives/etat-civil/colgnecm1778468/1520696/view/8fe311f2d3e39e37eb63c1d49b9c7a10

    Indexen van genealogische verenigingen - Geboorteakte
    Soort akte :Birth
    Geboortedatum :01/03/1870
    Naam :DOOF
    Voorna(a)m(en) :Esther
    Geslacht :F
    Geboorteplaats :Amsterdam, North Holland, Netherlands
    Alternatieve spelling van plaatsnaam :Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Naam vader :DOOF
    Voornamen vader :Lammert
    Geslacht van de vader :M
    Naam moeder :KOE
    Voorna(a)m(en) moeder :Betje
    Geslacht van de moeder :F
    Overzicht uitgevoerd door : Familysearch
    Overzichten van parochieregisters en burgerlijke stand. Bron Familysearch.org
  • Sie ist verstorben am 31. März 1927 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands, sie war 57 Jahre alt.
    Uit Diemen begraafplaats
    Datum laatst bijgewerkt
    17-11-2012
    Laatst bewerkt door
    reinier
    Af

    Achternaam
    Doof
    Voornaam
    Esther
    Familienaam
    Godschalk
    Partner
    Mozes Godschalk
    Ouders
    Lammert Doof x Betje Koe
    Geboortedatum
    01-03-1870
    Geboorteplaats
    Amsterdam
    Overlijdensdatum
    31-03-1927
    Overlijdensdatum Hebr.
    27 Adar II 5687
    Overlijdensplaats
    Amsterdam
    Begraafplaats
    Diemen
    Primaire resultaten genealogisch onderzoek
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.1;fol.3v
    Datum: 07-01-1891
    Bruidegom Mozes Godschalk
    Leeftijd: 19
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Esther Doof
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Joseph David Godschalk
    Moeder bruidegom Naatje Wertheim
    Vader bruid Lammert Doof
    Moeder bruid Betje Koe
    Nadere informatie Voogd van de Bg. Levie Godschalk. Toeziend voogd van de Bg. Gerrit Godschalk. Erk. 1 kind.;beroep Bg.:werkman;beroep vader Bd.:venter
  • Ein Kind von Hartog Lammert Doof und Betje Sophia Koe
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2021.

Familie von Esther Lammert Doof

Sie ist verheiratet mit Mozes Godschalk.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1891 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands, sie war 20 Jahre alt.

Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.1;fol.3v
Datum: 07-01-1891
Voogd van de bruidegom Levie Godschalk; toeziend voogd van de bruidegom Gerrit Godschalk
Getuige(n): Hartog Sacksioni, 40 jr, schoenmaker, Izaak Wolf Pront, 42 jr, sigarenmaker, Lion Vleeschdrager,
42 jr, behanger en Karel Hamerslag, 23 jr, sjouwerman

Data 1 07 2012 Site Han Raam via Genealogie Online
KINDEREN:
Lehman Godschalk 1890-1942
Naatje Godschalk 1891-1943
Jozef Godschalk 1892-????
Elisabeth Godschalk1893-1893
Heintje Godschalk 1894-1895
Levie Godschalk 1895-1896
David Godschalk 1896-1931
Elisabeth Godschalk 1898-1943
Levie Godschalk 1900-1943
Izak Godschalk 1902-1944
Karel Godschalk 1904-1938
Hendrika Godschalk 1906-1944

Notizen bei Esther Lammert Doof

Uit huwelijkse akte
Voogd van de Bg. Levie Godschalk. Toeziend voogd van de Bg. Gerrit Godschalk. Erk. 1 kind.;beroep Bg.:werkman
Vader Joseph David Godschalk
Moeder bruidegom Naatje Wertheim

Bronnen
Huwelijksakte Karel Godschalk
Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
Deel/Akte: reg.6B;fol.8v
Datum: 28 april 1926
Huwelijksakte David Godschalk
Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
Deel/Akte: reg.5;fol.19v
Datum: 23 januari 1918
Huwelijksakte Ephraim Dagloonder
Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
Deel/Akte: reg.3I;fol.7
Datum: 24 oktober 1917
Huwelijksakte Levie Godschalk
Inventarisnr.: 148
Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
Deel/Akte: 155
Datum: 22 juni 1921
Huwelijksakte Isaac Moscou
Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
Deel/Akte: reg.3E;fol.18v
Datum: 24 september 1929
Huwelijksakte Izak Godschalk
Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
Inventarisnr.: 03734
Deel/Akte: 42
Datum: 5 februari 1930
Huwelijksakte Jozef Godschalk
Deel/Akte: reg.2D;fol.5
Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
Datum: 5 juni 1912
Huwelijksakte Mozes Godschalk
Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
Deel/Akte: reg.1;fol.3v
Datum: 7 januari 1891

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Lammert Doof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Lammert Doof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Lammert Doof


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Esther Lammert Doof



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1870 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
      • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
      • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
      • 10. Oktober » Im Gefecht bei Artenay setzt sich im Deutsch-Französischen Krieg ein Armeekorps der bayerischen Truppen unter General Ludwig von der Tann-Rathsamhausen durch.
      • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
      • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1891 war um die -3.7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
      • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 31. März 1927 lag zwischen 4,2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Der Deutsche Otto Ernst Meyer gründet die brasilianische Fluggesellschaft Varig, die ab dem 15. Juni mit einer Dornier Wal national, ab August auch international fliegt.
      • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
      • 21. Mai » Nach 33,5 Stunden Alleinflug über den Atlantik landet Charles Lindbergh mit seiner Spirit of St. Louis auf dem Flughafen Le Bourget in Frankreich.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Qinghai, Republik China, fordert etwa 200.000 Menschenleben.
      • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
      • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.

    Über den Familiennamen Doof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doof (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I1570.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Esther Lammert Doof (1870-1927)".