Stambomen Kleinstarink, Hendriks, Hageman, Kant, Walraven, van Hengel, Huijs » Elisabeth de Wee (????-1781)

Persönliche Daten Elisabeth de Wee 

  • Sie ist verstorben am 16. September 1781 in Utrecht, Utrecht, Nederland.
    Begraafinschrijving Elizabeth de Wee, 16-09-1781
    Begraven te: Utrecht
    Overledene: Elizabeth de Wee
    Begraafplaats: Utrecht
    Relatie: Vrouw van Cornelis Hageman
    Begraafdatum: 16-09-1781
    Aktedatum: 01-10-1781
    Akteplaats: Utrecht
    Gezindte: Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Toegangsnummer: 711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer: 138
    Paginanummer: 86
  • Sterberegister am 1. Oktober 1781.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2015.

Familie von Elisabeth de Wee

Sie ist verheiratet mit Cornelis Hageman.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 13. März 1757 erteilt.

Sie haben geheiratet am 30. März 1757 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Trouwinschrijving Cornelis Hageman en Elizabet de Wee, 30-03-1757
Bruidegom: Cornelis Hageman
Bruid: Elizabet de Wee
Huwelijksdatum: 30-03-1757
Datum ondertrouw: 13-03-1757
Aktedatum: 30-03-1757
Huwelijksplaats: Utrecht
Akteplaats: Utrecht
Gezindte: Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Toegangsnummer: 711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer: 104
Paginanummer: 256

Kind(er):

  1. Cornelis Hageman  1758-????
  2. Johannes Hageman  1759-1832
  3. Elizabeth Hageman  1761-1826
  4. Mechteld Hageman  1763-????
  5. Catharina Hageman  1765-????
  6. Johannes Hageman  1767-????
  7. Catharina Hageman  1772-1849 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth de Wee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth de Wee

Elisabeth de Wee
????-1781

1757

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1757 war um die 8,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
    • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.
  • Die Temperatur am 16. September 1781 war um die 16,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen half bewolkt betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 13. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Wee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wee (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerbrand Hendriks, "Stambomen Kleinstarink, Hendriks, Hageman, Kant, Walraven, van Hengel, Huijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-kleinstarink-hendriks/I9051.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Elisabeth de Wee (????-1781)".