Stambomen Kleinstarink, Hendriks, Hageman, Kant, Walraven, van Hengel, Huijs » Hillegonda Cornelia Rahms (1864-1949)

Persönliche Daten Hillegonda Cornelia Rahms 

  • Sie ist geboren im Jahr 1864 in Oudewater, Utrecht, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 24. Juli 1949 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 85 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 1221
    Inventarisnr: 1848
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1513
    Aangiftedatum: 26-07-1949
    Overledene Hillegonda Cornelia Rahms
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 24-07-1949
    Leeftijd: 85
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Eberhard Cornelis Rahms
    Moeder Johanna Maria Cornelia Buijs
    Partner Hendrik Jan Kleinstarink
    Relatie: Weduwe
  • Sterberegister am 26. Juli 1949.Quelle 1
  • Ein Kind von Eberhard Cornelis Rahms und Johanna Maria Cornelia Buijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. März 2011.

Familie von Hillegonda Cornelia Rahms

Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan Kleinstarink.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1892 in Oudewater, Utrecht, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 258
Gemeente: Oudewater
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 19
Datum: 20-10-1892
Bruidegom Hendrik Jan Kleinstarink
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Utrecht
Bruid Hillegonda Cornelia Rahms
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Oudewater
Vader bruidegom Hendrik Jan Kleinstarink
Moeder bruidegom Alida Anthonia Bosch
Vader bruid Eberhard Cornelis Rahms
Moeder bruid Johanna Maria Cornelia Buijs

Kind(er):

  1. Kleinstarink  1893
  2. Kleinstarink  1904

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hillegonda Cornelia Rahms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hillegonda Cornelia Rahms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hillegonda Cornelia Rahms

Hillegonda Cornelia Rahms
1864-1949

1892
Kleinstarink
1893-1893
Kleinstarink
1904-1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1892 war um die 5,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
    • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
    • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1949 lag zwischen 12,3 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 20. März » In den drei Berliner Westsektoren wird die DM alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die Westalliierten beenden damit die seit der Währungsreform parallele Gültigkeit der Ostmark.
    • 18. April » Die USS United States (CVA-58), der erste so genannte „Supercarrier“, wird im Dock der Newport News Shipbuilding and Drydock Company auf Kiel gelegt. Die Einstellung des Projekts am 23. April führt zum Aufstand der Admirale gegen die Militärpolitik der US-Regierung.
    • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
    • 27. Juli » Der Prototyp der De Havilland DH.106 Comet, des weltweit ersten Düsenverkehrsflugzeugs, absolviert seinen Erstflug.
    • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
    • 9. November » Die Außenminister der USA, Großbritanniens und Frankreichs beschließen die Aufnahme von Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland, die schließlich zum Petersberger Abkommen führen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rahms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rahms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rahms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rahms (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerbrand Hendriks, "Stambomen Kleinstarink, Hendriks, Hageman, Kant, Walraven, van Hengel, Huijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-kleinstarink-hendriks/I6622.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hillegonda Cornelia Rahms (1864-1949)".