Stambomen Kleinstarink, Hendriks, Hageman, Kant, Walraven, van Hengel, Huijs » Hendrika Kranenburg (1745-1788)

Persönliche Daten Hendrika Kranenburg 

  • Sie ist geboren April 1745 in Rheden, Gelderland, Nederland.
  • Sie wurde getauft am 25. April 1745 in Rheden, Gelderland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 8. Oktober 1788 in Rozendaal, Gelderland, Nederland, sie war 43 Jahre alt.Quelle 1
    Jansen van Galen, Hendrik Arends
    geb. Rozendaal 15-8-1780, timmerman(sknecht), won. ald., overl. Rozendaal 9-4-1862, zn. van Peter Janssen, aangenomen hebbende
    de naam Van Gaalen, timmerman, (overl. Rozendaal 12-4-1818) en Hendrika Kranenburg, (overl. Rozendaal 8-10-1788), kleinzn.
    paternel van Derk Jansen en Heeltje Limpers (beiden overl. Rozendaal) tr.1 e Gerritje Gerretsen (Garssen), overl. Rozendaal 19-3-
    1830, oud 47 jr., dr. van Jan Gerritsen ( overl. < 19-3-1830)en Grada ten Brink
    tr. 2 e Rheden 29-10-1831 Petronella Jansen, geb. Velp 21-7-1803, won. ald., dr. van Berend Jansen (overl. Velp 14-8-1831) en
    Everdina Hendrikse, te Velp
    Uit het eerste huwelijk:
    1. Peter, geb. Rozendaal 9-11-1813
    2. Jan, geb. Rozendaal 7-12-1815 (huis nr 30)
  • Ein Kind von Arend Cranenburg und Barendjen van Keulen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. September 2018.

Familie von Hendrika Kranenburg

Sie ist verheiratet mit Peter Janssen (van Galen).

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1773 in Rozendaal, Gelderland, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



Notizen bei Hendrika Kranenburg

RR_Der052 Derks(en), Jan Peter
ondertrouw / getrouwd
Velp huw-NG-RBS 1381\003 + 1382\004 16-05-1773/13-06-1773 o/x Jan Peter Derks - jm. geb. te Rosendaal & won. te Velp & Hendrika Kranenberg - jd. geb. onder Rheden en won. te Velp. Getr. te Velp.
Geboren / gedoopte kind(eren):
Rozendaal dpn-NG-RBS 1389\014, 1390\002 25/29-08-1773 */~ Derk - k. van: Peter Derks & Hendrica Kranenborgs

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Kranenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Kranenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hendrika Kranenburg



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.webklik.nl/user_files/2009_12/89617/Rheden_Archiefbronnen_Gezinsklapper_1811-1850.pdf
  2. http://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-en-piebes/I1072281724.php

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1745 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1773 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Unter König Gustav III. beginnen im Stockholmer Bollhuset Opernaufführungen in Schweden.
    • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
    • 5. April » In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
    • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
    • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
    • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1788 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 14. Januar » Wilhelm Herschel wird Entdecker der Balkenspiralgalaxie NGC 2798 im Sternbild Luchs.
    • 21. Januar » Arthur Phillip, Kommandant der First Fleet mit britischen Strafgefangenen für die australische Kolonie an Bord, entdeckt die Manly Bay, nachdem er den Plan, bei Botany Bay zu siedeln, wegen Wassermangels verworfen hat und nach Norden gesegelt ist.
    • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
    • 1. Februar » Isaac Briggs und William Longstreet lassen sich das erste Dampfschiff patentieren.
    • 27. September » Jean-Pierre Blanchard führt die erste Ballonfahrt über Berlin durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kranenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kranenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kranenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kranenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerbrand Hendriks, "Stambomen Kleinstarink, Hendriks, Hageman, Kant, Walraven, van Hengel, Huijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-kleinstarink-hendriks/I4943.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hendrika Kranenburg (1745-1788)".