Stambomen Kerseboom/Hulshof/Bastiaans/Poelman » Geesken Engelberts (Engelbarts) (1746-1812)

Persönliche Daten Geesken Engelberts (Engelbarts) 

  • Sie ist geboren im Jahr 1746 in Oosterbeek.
  • Sie ist verstorben am 28. Januar 1812, sie war 66 Jahre alt.
    Detail resultaat: (Partner)

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2638
    Gemeente: Wageningen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 28-01-1812
    Overledene Geesje Engelbarts
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 28-01-1812
    Overlijdensplaats: Wageningen
    Vader Engelbart Engelbartsen
    Moeder Hendrina Jacobs
    Partner Arent Kerseboom
    Relatie: Weduwe van
    Nadere informatie Geboorteplaats: Oosterbeek; oud : 66 Jaar; beroep ovl.: breister; beroep Vader: karreman; beroep Moeder: geen beroep vermeld; beroep partner: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Engelbart Engelbartsen und Hendrina Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. August 2020.

Familie von Geesken Engelberts (Engelbarts)

Sie ist verheiratet mit Arend Kerseboom.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1785 in Rheden, sie war 39 Jahre alt.Quelle 1

Arend Kerseboom J.M. geboren en wonende alhier met Geesken Engelberts J.D. geboren te
Oosterbeek en wonende alhier, zijn ingeschreven d. 10 decemb. 1785 en na drie voorgaande
huwl. proclamatien alhier getrouwd op d. 25 decemb. 1785.

Nederduits-gereformeerde gemeente te Rheden R.B.S. 1358
(Onder) TROUWBOEK, 1772-1811
- 15 -

Kind(er):

  1. Catharina Kerseboom  1786-1870 
  2. Hendrk Kerseboom  1789-????


Notizen bei Geesken Engelberts (Engelbarts)

Gegevens ontleend uit Huwelijksakte( 29-07-1826) Gelders archief: Toegang 0207, Inventarisnummer 2676, akte 17, 29-07-1826

Huwelijk Arend Kersseboom en Geesken Engelberts, 25-12-1785
Volgnummer op pagina:
2
Kerkelijke gemeente:
Rheden
Bruidegom/bruid:
Arend Kersseboom
Geesken Engelberts
Toegangsnummer:
0176
Inventarisnummer:
1358
Pagina:
61
Kernplaats:
Rheden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geesken Engelberts (Engelbarts)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geesken Engelberts (Engelbarts)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geesken Engelberts (Engelbarts)

Geesken Engelberts (Engelbarts)
1746-1812

1785

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Geesken Engelberts (Engelbarts)



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwboek Nederduits Gerefomeerde Gemeente Rheden

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Dezember 1785 war um die -4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1812 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) in den habsburgischen Erblanden.
    • 23. Januar » Das New-Madrid-Erdbeben von 1811 hat seinen zweiten Höhepunkt nach dem 16. Dezember 1811 mit einer Stärke von 7 auf der Richterskala.
    • 6. April » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel endet die Belagerung von Badajoz. Die englisch-portugiesischen Streitkräfte unter dem Befehl von Arthur Wellesley erobern die von einer französischen Garnison gehaltene Stadt Badajoz nach rund dreiwöchiger Belagerung. Die Einnahme des Ortes sichert Portugal vor weiterer Invasion.
    • 22. Juli » Die Schlacht von Salamanca verlieren im Zuge der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die französischen Truppen unter General Marmont gegenüber der angreifenden alliierten Armee unter dem Befehl Wellingtons.
    • 31. August » Beim Stranden des spanischen Truppentransporters Salvador im Mündungsgebiet des Río de la Plata sterben 470 der 600 Menschen an Bord. Es handelt sich um das schwerste Schiffsunglück in der Geschichte von Uruguay.
    • 13. Oktober » Bei dem Versuch einer Invasion in Kanada im Britisch-Amerikanischen Krieg erleiden die Amerikaner in der Schlacht von Queenston Heights eine schwere Niederlage gegen zahlenmäßig weit unterlegene britisch-indianische Truppen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engelberts (Engelbarts)


Die Stambomen Kerseboom/Hulshof/Bastiaans/Poelman-Veröffentlichung wurde von Bert Kerseboom erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Kerseboom, "Stambomen Kerseboom/Hulshof/Bastiaans/Poelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-kerseboom-hulshof-bastiaans-poelman/I23.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Geesken Engelberts (Engelbarts) (1746-1812)".