Stambomen Erfgoedcentrum-'t-Schoor Udenhout-Biezenmortel » Johannes Josephus "Sjef" de Weijer (1888-1968)

Persönliche Daten Johannes Josephus "Sjef" de Weijer 


Familie von Johannes Josephus "Sjef" de Weijer

Er ist verheiratet mit Adriana Maria Merkx.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1914 in Udenhout, er war 25 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Nelly de Weijer  1925-2016

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Josephus "Sjef" de Weijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Josephus "Sjef" de Weijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Josephus de Weijer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BSG Udenhout 1888 akte 56
    2. BSO Tilburg 1968 akte 322
    3. BSH Udenhout 1914 akte 5

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. November 1888 war um die 8,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
      • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
      • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
      • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
      • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
      • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1914 lag zwischen 9,6 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
      • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
      • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
      • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
      • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
      • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
    • Die Temperatur am 19. März 1968 lag zwischen 2,9 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Im Lorraine Motel in Memphis, Tennessee, wird ein Attentat auf Martin Luther King verübt. Der Tod Martin Luther Kings führt in der Folge zu landesweiten Aufständen in den USA. Zwei Monate später wird James Earl Ray als mutmaßlicher Täter verhaftet.
      • 14. April » Kosmos212, das erste der beiden unbemannten sowjetischen Raumschiffe, die in der Erdumlaufbahn eine automatische Kopplung durchführen sollen, wird gestartet.
      • 28. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland treten die umstrittenen Notstandsgesetze in Kraft.
      • 1. Juli » Der Atomwaffensperrvertrag wird von den USA, der Sowjetunion und Großbritannien unterzeichnet.
      • 18. Oktober » Kernenergie in den Niederlanden: das Kernkraftwerk Dodewaard geht als erstes kommerzielles Kernkraftwerk der Niederlande ans Netz.
      • 7. November » Nachdem Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger geohrfeigt und als „Nazi“ beschimpft hat, wird sie noch selbigen Tages zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Weijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Weijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Weijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Weijer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erfgoedcentrum-'t-Schoor Udenhout-Biezenmortel, "Stambomen Erfgoedcentrum-'t-Schoor Udenhout-Biezenmortel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-erfgoedcentrum-t-schoor/I17880.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes Josephus "Sjef" de Weijer (1888-1968)".