Stambomen Eikelenboom, Hoek, Niezen en Boef » Harmen Niezen (1735-1793)

Persönliche Daten Harmen Niezen 


Familie von Harmen Niezen

(1) Er ist verheiratet mit Evertje Huijgen.

Sie haben geheiratet am 12. April 1762 in Bunschoten.


Kind(er):

  1. Pieter Niezen  1763-< 1767
  2. Magteltje Niezen  1764-????
  3. Hilletje Niezen  1765-1821
  4. Peter Niezen  1767-1842
  5. Reiniera Niezen  1769-< 1772
  6. Trijntje Niezen  1770-????
  7. Reiniera Niezen  1772-1821
  8. Hendricus Niezen  1774-1844 
  9. Engeltje Niezen  1775-1812


(2) Er ist verheiratet mit Roelofje van Davelaar.

Sie haben geheiratet am 16. März 1782 in Bunschoten.


Kind(er):

  1. Oth Niezen  1783-1864 
  2. Bort Niezen  1785-1785
  3. Mechteltje Niezen  1785-< 1789
  4. Magteltje Niezen  1789-1872

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Niezen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen Niezen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen Niezen

Borth Nisen
± 1665-> 1723
Jannetje Fransen
± 1655-1705
Pieter Nisen
1695-± 1749

Harmen Niezen
1735-1793

(1) 1762

Evertje Huijgen
1742-< 1782

Pieter Niezen
1763-< 1767
Peter Niezen
1767-1842
Reiniera Niezen
1769-< 1772
(2) 1782
Oth Niezen
1783-1864
Bort Niezen
1785-1785

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. August 1735 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwest bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
      • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
      • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
      • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • Die Temperatur am 16. März 1782 war um die -0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Am Nationaltheater Mannheim erfolgt die Uraufführung von Friedrich Schillers Sturm und Drang-Drama Die Räuber unter der Regie von Wolfgang Heribert von Dalberg. Da der Hauptdarsteller August Wilhelm Iffland in zeitgenössischer Kleidung auftritt, kommt es zu einem Skandal wegen der unverblümten Kritik an der Feudalherrschaft.
      • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
      • 14. September » Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
      • 15. September » Die opera buffa Il barbiere di Siviglia von Giovanni Paisiello nach dem Schauspiel Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat ihre Uraufführung in St. Petersburg. Das Werk ist äußerst erfolgreich, bis es im 19. Jahrhundert durch Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs fast vollständig aus dem Repertoire der Opernbühnen verdrängt wird.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der musikalischen Komödie La ballerina amante von Domenico Cimarosa findet am Teatro dei Fiorentini in Neapel statt.
      • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1793 war um die 10,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 22. Juli » Alexander MacKenzie erreicht den Pazifik und ist damit der erste Weiße, der Nordamerika nördlich von Mexiko durchquert.
      • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
      • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
      • 8. November » In Paris wird der Louvre dem Volk von der revolutionären Regierung zugänglich gemacht und zu einem Museum umfunktioniert.
      • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.
      • 18. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern gehaltene Fort „Mulgrave“ bei Toulon. Den Angriffsplan hat der Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte entwickelt. Der Fall dieser Verteidigungsstellung zwingt die Engländer zur Evakuierung ihrer Truppen aus der lange belagerten Hafenstadt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Niezen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Niezen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Niezen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Niezen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anneke Eikelenboom-de Bruin, "Stambomen Eikelenboom, Hoek, Niezen en Boef", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-eikelenboom-hoek-niezen-en-boef/I31.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Harmen Niezen (1735-1793)".