Stambomen Besseling/k & Kraaijvanger » Gradus Klomp (1831-1904)

Persönliche Daten Gradus Klomp 

  • Er wurde geboren im Jahr 1831 in Voorst, Gelderland, Nederland.
  • Beruf: landbouwer.
  • Er ist verstorben am 8. November 1904 in Loenen, Gelderland, Nederland, er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henricus Klomp und Everdina Johanna Kremer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2022.

Familie von Gradus Klomp

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Hendrika Aarnink.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1861 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland, er war 30 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Antonia Kruitbos.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1878 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland, er war 47 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gradus Klomp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gradus Klomp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gradus Klomp

Joannes Klomp
1763-1822
Hendrina Hendriks
± 1775-????
Roedolphus Kremer
± 1763-1836

Gradus Klomp
1831-1904

(1) 1861
(2) 1878

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1878 war um die -0.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
      • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
      • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
      • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
    • Die Temperatur am 8. November 1904 lag zwischen 6,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
      • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
      • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
      • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
      • 10. August » Im Russisch-Japanischen Krieg erleidet die russische Flotte eine Niederlage in der Seeschlacht im Gelben Meer.
      • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klomp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klomp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klomp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klomp (unter)sucht.

    Die Stambomen Besseling/k & Kraaijvanger-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Christiaan, "Stambomen Besseling/k & Kraaijvanger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-besseling-kraaijvanger/I5214.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gradus Klomp (1831-1904)".