Stambomen Besseling/k & Kraaijvanger » Suzanna Aleida Caromina Besseling (1886-1970)

Persönliche Daten Suzanna Aleida Caromina Besseling 


Familie von Suzanna Aleida Caromina Besseling

Sie ist verheiratet mit Evert Spillenaar.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1910 in Tiel, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Suzanna Aleida Caromina Besseling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Suzanna Aleida Caromina Besseling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Suzanna Aleida Caromina Besseling

Suzanna Aleida Caromina Besseling
1886-1970

1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. August 1886 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
      • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
      • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
      • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
      • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
      • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    • Die Temperatur am 6. Januar 1910 lag zwischen 4,1 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des Rugby-Union-Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen’s in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
      • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
      • 18. September » Die Uraufführung der Oper Liebelei von František Neumann findet in Frankfurt am Main statt.
      • 3. Oktober » Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
      • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
      • 29. Oktober » Nachdem die gesamte Mannschaft aus dem Vienna Cricket and Football-Club ausgetreten ist und einen neuen Verein gegründet hat, wird der Verein Wiener Cricketer im Vereinsregister eingetragen. Bereits im Dezember wird die Führung dieses Namens untersagt und der Name des Vereins in Wiener Amateur SV geändert.
    • Die Temperatur am 27. April 1970 lag zwischen 2,0 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Die Botschafter der vier Besatzungsmächte beginnen in Berlin mit Verhandlungen für ein Berlin-Abkommen, das den künftigen Status der Stadt klären soll. Die Berlin-Frage soll den Entspannungsprozess zwischen Ost und West nicht stören.
      • 20. Mai » Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.
      • 13. Juni » Mit The Long and Winding Road erreichen die Beatles zum zwanzigsten und letzten Mal Platz eins der Billboard Hot100.
      • 17. Juni » Land Rover stellt mit dem Range Rover erstmals einen Geländewagen mit permanentem Allradantrieb der Öffentlichkeit vor.
      • 9. August » Eine Verkehrsmaschine vom Typ Lockheed L-188 Electra stürzt wegen eines Defekts des dritten Motors bei Cuzco in Peru ab. 99 der 100 an Bord befindlichen Insassen und zwei Menschen des Bodenpersonals sterben.
      • 17. November » Der US-amerikanische Erfinder Douglas C. Engelbart erhält ein Patent auf die erste EDV-Maus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Besseling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Besseling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Besseling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Besseling (unter)sucht.

    Die Stambomen Besseling/k & Kraaijvanger-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Christiaan, "Stambomen Besseling/k & Kraaijvanger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-besseling-kraaijvanger/I3997.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Suzanna Aleida Caromina Besseling (1886-1970)".