Stambeam Jan en Richtje van der Meer » Willem Oedzes Stienstra (1872-1949)

Persönliche Daten Willem Oedzes Stienstra 

  • Er wurde geboren am 19. November 1872 in De Koaten, Friesland, Nederland.Quelle 1
    Berte register 1872,
    argyf nûmer 30-01,
    Boargerlike Stân Achtkarspelen
  • Beruf: Karrider, Keapman.
  • (Rol boeken Arrondissemint rjochtbank Ljouwert) am 1. Dezember 1894 in Ljouwert, Fryslân.Quelle 2
    Rol fan straf saken, argyf nûmer 18-02, Arrondissemint rjochtbank Ljouwert

    it misledigjen fan amtner yn funksje (útspraak 3 dagen finzenis straf)
  • Er ist verstorben am 17. September 1949 in Harkema Opeinde, Friesland, Nederland, er war 76 Jahre alt.Quelle 3
    Ferstjerren register 1949,
    argyf nûmer 30-01,
    Boargerlike Stân Achtkarspelen
  • Er wurde beerdigt September 1949 in De Harkema, Fryslân.Quelle 4
    Tsjerkhôf "Mementö Mori" De Harkema
    Reitsmastrjitte 1-A, 9281 LB De Harkema

    De Grêfstien stiet der ûnderwilens net mear
  • Ein Kind von Oeds Willems Stienstra und Sytske Johannes Talsma

Familie von Willem Oedzes Stienstra

Er ist verheiratet mit Tjitske Fokkes Hamstra.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1897 in Gemeente: Achtkarspelen, Friesland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 5

Houlik register 1897,
argyf nûmer 30-01,
Boargerlike Stân Achtkarspelen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Oedzes Stienstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Oedzes Stienstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem Oedzes Stienstra

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Oedzes Stienstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar, ynventaris nûmer 1040, akte nûmer 0248
    2. Tresoar, ynventaris nûmer 98, akte nûmer 563
    3. Tresoar, ynventaris nûmer 3082, akte nûmer 0130
    4. https://www.graftombe.nl/names/info/304891/stienstra
    5. Tresoar, ynventarisnûmer 2035, aktenûmer 0009

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. November 1872 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
      • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
      • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
      • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
      • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1897 war um die 4,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
      • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
      • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
      • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
      • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
    • Die Temperatur am 17. September 1949 lag zwischen 12,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 29,3 mm Niederschlag während der letzten 12,4 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
      • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
      • 18. September » Initiiert von den Buchhändlern Alfred Grade und Heinrich Cobet beginnt in der Paulskirche die erste Frankfurter Buchmesse der Nachkriegszeit unter der Teilnahme von 205 inländischen Verlagen.
      • 7. Oktober » In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
      • 9. November » Die Außenminister der USA, Großbritanniens und Frankreichs beschließen die Aufnahme von Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland, die schließlich zum Petersberger Abkommen führen.
      • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1948 » Édouard Brisson, französischer Autorennfahrer
    • 1948 » Emil Ludwig, deutscher Schriftsteller
    • 1948 » Folke Bernadotte, schwedischer Offizier und Philanthrop, Vizepräsident des schwedischen Roten Kreuzes
    • 1948 » Ruth Benedict, US-amerikanische Anthropologin
    • 1951 » Jimmy Yancey, US-amerikanischer Musiker
    • 1952 » Fred Sauer, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor

    Über den Familiennamen Stienstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stienstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stienstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stienstra (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan van der Meer, "Stambeam Jan en Richtje van der Meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambeam-jan-en-richtje-van-der-meer/I136.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Willem Oedzes Stienstra (1872-1949)".