Stambeam De Pein / Opeinde, Nijega (Small.) & De Tike » Boke Tjeerdsma (1918-1972)

Persönliche Daten Boke Tjeerdsma 


Familie von Boke Tjeerdsma

Er ist verheiratet mit Jinke Hoff.

Sie haben geheiratet am 14. September 1944 in Smallingerland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Boke Tjeerdsma?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Boke Tjeerdsma

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Boke Tjeerdsma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ovl.adv. LC 19 aug 1972
  2. Huw.adv. LC 4 sep 1944

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1944 lag zwischen 9,1 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Ein Bombardement durch amerikanische Flugzeuge bricht über die niederländische Stadt Nimwegen herein. Der etwa 800 Todesopfer fordernde Angriff hätte der deutschen Stadt Kleve gelten sollen.
    • 4. Juni » Rom wird von der faschistischen Herrschaft befreit: Die 1. US-Panzerdivision zieht in die Stadt ein, nachdem Generalfeldmarschall Albert Kesselring, der deutsche Oberbefehlshaber in Italien, den widerstandslosen Abzug der deutschen Wehrmachtseinheiten angeordnet hat.
    • 20. Oktober » Partisaneneinheiten erobern gemeinsam mit der Roten Armee im Zuge der Belgrader Operation im Zweiten Weltkrieg die jugoslawische Hauptstadt Belgrad.
    • 10. November » Gestapo und SS hängen wegen Widerstandes 13 Mitglieder der Ehrenfelder Gruppe in Köln-Ehrenfeld ohne Gerichtsurteil, darunter auch Edelweißpiraten.
    • 25. November » Die Schlacht um Peleliu während des Zweiten Weltkriegs endet mit der Einnahme der Insel durch die Amerikaner unter schweren eigenen Verlusten. Von den rund 10.000 japanischen Verteidigern überleben nur rund 150.
    • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.
  • Die Temperatur am 17. August 1972 lag zwischen 9,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 11,5 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Der Bombenanschlag auf das Hauptquartier des V.Korps der US-amerikanischen Streitkräfte in Frankfurt am Main bildet den Auftakt zur Mai-Offensive der Rote Armee Fraktion. Oberstleutnant Paul A. Bloomquist kommt ums Leben, dreizehn weitere Personen werden verletzt.
    • 15. Mai » Die USA geben die Ryūkyū- und Daitō-Inseln (Präfektur Okinawa) nach fast 30-jähriger Besatzung an Japan zurück, unterhalten aber weiterhin 14 Militärbasen auf der Insel Okinawa die fast ein Fünftel der Fläche einnehmen.
    • 30. Juni » Erstmals wird eine Schaltsekunde ans Tagesende angefügt, um die offizielle Zeit mit der mittleren Sonnenzeit zu synchronisieren.
    • 21. August » Start des Ultraviolett- und Röntgen-Teleskops Orbiting Astronomical Observatory 3 auch Copernicus Observatory genannt.
    • 1. September » Bobby Fischer wird durch seinen 12,5:8,5-Sieg im sogenannten „Match des Jahrhunderts“ über den Russen Boris Spasski in Reykjavík der erste nichtsowjetische Schachweltmeister nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 19. Oktober » Heinrich Böll erhält den Nobelpreis für Literatur.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tjeerdsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tjeerdsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tjeerdsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tjeerdsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelle Reitsma, "Stambeam De Pein / Opeinde, Nijega (Small.) & De Tike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambeam-de-pein-opeinde/I7165.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Boke Tjeerdsma (1918-1972)".