Stambeam De Pein / Opeinde, Nijega (Small.) & De Tike » Jochem Linses (1717-> 1769)

Persönliche Daten Jochem Linses 


Familie von Jochem Linses

(1) Er ist verheiratet mit Froukje Sjoerds.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1718 in Oostermeer.Quelle 1

Bdg. Jochem Linses & Bd. Frouck Sioerds beiden van Oostermeer.

Kind(er):

  1. Maijke Jochems  1720-????
  2. Sijdske Jochems  1724-< 1752
  3. Jetske Jochems  1726-????
  4. Klaas Jochems  1731-???? 
  5. Trijntje Jochems  1733-< 1751


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Jakobs.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1749 in Dragten.Quelle 2

Bdg. Jochem Linzes van Nijega & Bd. Grietje Jakobs van Zuiderdragten.

Kind(er):

  1. Trijntje Jogchums  1751-1824 
  2. Sijtske Jochums  1752-< 1806 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jochem Linses?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jochem Linses

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jochem Linses

Ebele Linses
1640-< 1695
Lenze Ebeles
1673-< 1749

Jochem Linses
1717-> 1769

(1) 1718

Froukje Sjoerds
????-< 1749

Sijdske Jochems
1724-< 1752
Klaas Jochems
1731-????
Trijntje Jochems
1733-< 1751
(2) 1749
Sijtske Jochums
1752-< 1806

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB 715
  2. DTB 628

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1717 war um die 0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1749 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelle Reitsma, "Stambeam De Pein / Opeinde, Nijega (Small.) & De Tike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambeam-de-pein-opeinde/I65486.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jochem Linses (1717-> 1769)".