Die Temperatur am 14. Januar 1759 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
Sterbedatum 14. März 1786
Die Temperatur am 14. März 1786 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Jelle Reitsma, "Stambeam De Pein / Opeinde, Nijega (Small.) & De Tike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambeam-de-pein-opeinde/I31597.php : abgerufen 2. April 2025), "Mindert Jeens (????-1786)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.