Stambeam De Pein / Opeinde, Nijega (Small.) & De Tike » Lolke Biesma (1900-1964)

Persönliche Daten Lolke Biesma 


Familie von Lolke Biesma

Er ist verheiratet mit Tietje Bosma.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1928 in Smallingerland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Fokje Biesma  1931-1989 
  2. Louw Biesma  1935-1981 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lolke Biesma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lolke Biesma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lolke Biesma

Arjen Biesma
1835-1911
Louw Biesma
1861-1946

Lolke Biesma
1900-1964

1928

Tietje Bosma
1903-1987

Fokje Biesma
1931-1989
Louw Biesma
1935-1981

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geb.reg. 1900 Smallingerland, Akte A194
  2. Ovl.adv. LC 16 mrt 1964
  3. Huw.reg. 1928 Smallingerland, Akte 61

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1900 war um die 22,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Wien erscheint die erste Ausgabe der Kronen Zeitung. Herausgeber der neuen Tagesgazette ist Gustav Davis.
    • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
    • 29. August » In Mailand wird der Anarchist Gaetano Bresci wegen seines tödlichen Attentats auf König Umberto I. zu schwerer Zwangsarbeit im Gefängnis auf der Insel Santo Stefano verurteilt.
    • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
    • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
    • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1928 lag zwischen 4,9 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
    • 19. Mai » In Paris wird die Tennisarena Stade Roland Garros eröffnet. In ihr werden in der Folge die seit 1891 existierenden French Open ausgetragen.
    • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
    • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
    • 18. November » In dem Zeichentrickfilm Steamboat Willie, einem der ersten mit Ton, hat Walt Disneys Micky Maus seinen ersten großen Auftritt.
  • Die Temperatur am 13. März 1964 lag zwischen 1,6 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Als Folge des Flaggenstreits mit den USA und der Erschießung eines Studenten in der Panamakanalzone bricht Panama unter Präsident Roberto Francisco Chiari Remón die diplomatischen Beziehungen zu den USA ab, die erst am 3. April wieder aufgenommen werden.
    • 9. März » In Dearborn im US-Bundesstaat Michigan verlassen die ersten Ford Mustangs die Auto-Montagebänder.
    • 9. Mai » Der 1.FC Köln wird erster Deutscher Meister der neu gegründeten deutschen Fußball-Bundesliga.
    • 22. September » Mit der Ausstrahlung des Studienprogramms beginnt der Bayerische Rundfunk als erste ARD-Anstalt seinen Zuschauern ein drittes Fernsehprogramm anzubieten.
    • 21. Oktober » My Fair Lady mit Audrey Hepburn kommt in deutsche Kinos.
    • 24. Oktober » Das britische Protektorat Nordrhodesien wird als Sambia unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1959 » Andrés Gaos, spanischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge
  • 1960 » Louis Wagner, französischer Autorennfahrer
  • 1961 » Ruth Fischer, österreichische Politikerin und Publizistin
  • 1965 » Fan Noli, albanischer orthodoxer Bischof und Politiker
  • 1965 » Vittorio Jano, italienischer Automobilkonstrukteur
  • 1967 » Andrej Andrejew, russischer Filmarchitekt, Zeichner und Bühnenbildner

Über den Familiennamen Biesma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biesma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biesma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biesma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelle Reitsma, "Stambeam De Pein / Opeinde, Nijega (Small.) & De Tike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambeam-de-pein-opeinde/I29303.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Lolke Biesma (1900-1964)".