Stambeam De Pein / Opeinde, Nijega (Small.) & De Tike » Gepke Roels Kooistra (1784-1848)

Persönliche Daten Gepke Roels Kooistra 

  • Sie ist geboren im Jahr 1784 in Dragten.
  • Beruf: 1848: Arbeidster te Dragten.
  • Sie ist verstorben am 1. Juni 1848 in Dragten, sie war 64 Jahre alt.Quelle 1
    Tijdstip: 20:00
  • Ein Kind von Roelof Rinderts Kooistra und Antje Gosses
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2020.

Familie von Gepke Roels Kooistra

Sie ist verheiratet mit Hendrik Oenes Schriemer.

Sie haben geheiratet am 13. April 1806 in Dragten, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bdg. Hendrik Oenes & Bd. Gepke Roels beiden van Noorderdragten

Kind(er):

  1. Aukje Schriemer  1814-1835
  2. Roel Schriemer  1817-1851
  3. Gosse Schriemer  1819-????
  4. Geert Schriemer  1821-1893 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gepke Roels Kooistra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gepke Roels Kooistra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gepke Roels Kooistra


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ovl.reg. 1848 Smallingerland, Akte 106
  2. DTB 624 - Akte 1099

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. April 1806 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: sneeuw winderig betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die Herzogtümer Bayern und Württemberg werden auf Basis des Friedens von Pressburg zu Königreichen.
    • 30. März » Joseph Bonaparte wird von seinem Bruder Napoléon zum König von Neapel ernannt.
    • 12. August » In Buenos Aires kapitulieren die durch eine britische Invasion im Land befindlichen Soldaten unter dem Befehlshaber William Carr Beresford gegenüber den spanischen Streitkräften des späteren Vizekönigs Santiago de Liniers.
    • 30. August » Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen und sein Vetter Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg gründen durch Zusammenschluss ihrer Staaten unter der Schirmherrschaft Napoleon Bonapartes das Herzogtum Nassau.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Philoclès von Victor Dourlen findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 9. Oktober » Preußen erklärt Frankreich nach Ablauf eines Ultimatums den Krieg. Der vierte Koalitionskrieg setzt ein.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1848 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » In Paris führt das Verbot eines Banketts zur Wahlrechtsreform durch den Bürgerkönig Louis Philippe von Orléans zu öffentlichen Protesten, die sich zur Februarrevolution ausweiten.
    • 2. April » Im Zuge der Deutschen Revolution hebt der Deutsche Bundestag die Karlsbader Beschlüsse von 1819 gegen liberale Bestrebungen auf.
    • 12. April » Der Heckeraufstand zur Durchsetzung der Ziele der Märzrevolution im Großherzogtum Baden beginnt mit einer von Friedrich Hecker und Gustav Struve initiierten Volksversammlung im Stadthaus von Konstanz. Die Radikaldemokraten treffen dabei beim Volk allerdings nicht auf die erhoffte Zustimmung für die Badische Revolution.
    • 26. August » Die ungelöste Schleswig-Holstein-Frage und die Schleswig-Holsteinische Erhebung führen zum dreijährigen Krieg zwischen Dänemark und Preußen. Der Vertrag von Malmö bringt einen Waffenstillstand.
    • 8. Oktober » Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. lehnt den Rücktritt von Ministerpräsident Ernst von Pfuel trotz dessen Widerstands gegen den Verfassungsentwurf ab.
    • 22. Oktober » In Würzburg beginnt die erste „Versammlung der deutschen Bischöfe“, diese Treffen werden später in Deutsche Bischofskonferenz umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kooistra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kooistra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kooistra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kooistra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelle Reitsma, "Stambeam De Pein / Opeinde, Nijega (Small.) & De Tike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambeam-de-pein-opeinde/I13743.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gepke Roels Kooistra (1784-1848)".