Staley and friends » Ruth E C Palmer (1893-1968)

Persönliche Daten Ruth E C Palmer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Ruth E C Palmer

Sie ist verheiratet mit Herbert James Boyer.

Sie haben geheiratet am 27. November 1917 in Wayne County, Indiana, sie war 24 Jahre alt.Quellen 2, 6, 11, 12


Kind(er):

  1. Thomas Boyer  ± 1921-
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth E C Palmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth E C Palmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth E C Palmer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Indiana, Select Marriages Index, 1748-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Indianapolis, Marion, Indiana; Roll: m-t0627-01125; Page: 11A; Enumeration District: 96-144 / Ancestry.com
    4. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1968; Roll: 02 / Ancestry.com
    6. Indiana, United Methodist Church Records, 1837-1970, Ancestry.com, Archives of DePauw University; Indiana Conference of the United Methodist Church, Greencastle, Indiana; Book Number: Vol 5461; Description: First Methodist Episcopal, Church and Marriage Records, 1912-1926 / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Indianapolis, Marion, Indiana; Page: 3A; Enumeration District: 0373; FHL microfilm: 2340347 / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Salamonie, Huntington, Indiana; Page: 10; Enumeration District: 0089; FHL microfilm: 1240378 / Ancestry.com
    9. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Indianapolis News; Publication Date: 27/ Jan/ 1968; Publication Place: Indianapolis, Indiana, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/311754718/?article=6c89ca8f-8807-42d2-a6c6-968963c79e01&focus=0.3393485,0.2940327,0.442901,0.3 / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Indianapolis Ward 9, Marion, Indiana; Roll: T625_454; Page: 7B; Enumeration District: 170 / Ancestry.com
    11. Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com, Wayne County, Indiana; Index to Marriage Record 1860 - 1920 Inclusive Vol, W. P. A. Original Record Located: County Clerk's O; Book: C-13; Page: 120 / Ancestry.com
    12. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1893 war um die 18,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
      • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
      • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
      • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
      • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
      • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
    • Die Temperatur am 27. November 1917 lag zwischen 1,4 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der französische Fußballpokal (französisch Coupe de France de football) wird auf Initiative von Henri Delaunay ins Leben gerufen, dem für Frankreich eine ähnliche Sportveranstaltung vorschwebt, wie er sie beim englischen FA Cup schätzen gelernt hat. Der damalige französische Fußball-Dachverband Comité Français Interfédéral beschließt die Idee seines Generalsekretärs in die Tat umzusetzen und einen Pokalwettbewerb auszuschreiben, an dem alle französischen Mannschaften – ungeachtet ihrer Verbandszugehörigkeit – teilnehmen dürfen. Die ersten Partien werden am 7. Oktober 1917 ausgetragen.
      • 4. Mai » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird vom deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
      • 14. Juni » Bei seiner sechsten Aufklärungsfahrt wird der Zeppelin LZ92 von einem britischen Kampfflugzeug abgeschossen.
      • 6. Oktober » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Drei alte Schachteln von Walter Kollo mit dem Libretto von Herman Haller uraufgeführt. Die Liedtexte stammen von Rideamus alias Fritz Oliven.
      • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1968 lag zwischen 3,6 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) organisiert den zweitägigen Internationalen Vietnam-Kongreß, der mit der bis dahin größten deutschen Protestversammlung gegen den Vietnamkrieg endet.
      • 8. März » Bill Graham eröffnet in New York City das Musiktheater Fillmore East, in dem in den folgenden Jahren die Elite der Rock-Szene auftreten wird.
      • 10. Juni » Gastgeberland Italien gewinnt die Fußball-Europameisterschaft mit einem 2:0-Sieg gegen Jugoslawien. Es ist der erste EM-Titel der Italiener.
      • 17. Juli » Der Beatles-Film Yellow Submarine hat in London Premiere.
      • 5. November » Bei den US-Präsidentenwahlen wird der Republikaner Richard Nixon mit 0,7% Vorsprung auf seinen demokratischen Konkurrenten Hubert H. Humphrey als US-Präsident gewählt.
      • 19. Dezember » Der ausgebaute und auch für Seeschiffe geeignete Zeekanal Gent–Terneuzen wird von der niederländischen Königin Juliana und Baudouin I., dem König der Belgier, eröffnet und für den Verkehr freigegeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1963 » Marion Sunshine, US-amerikanische Schauspielerin, Songwriterin und Komponistin
    • 1963 » Robert Leibbrand, deutscher Politiker, MdB
    • 1968 » Richard Eaton, kanadischer Chorleiter, Organist und Komponist
    • 1970 » Jane Bathori, französische Sängerin
    • 1972 » Erhard Milch, deutscher Generalfeldmarschall, Generalinspekteur der Luftwaffe, Generalluftzeugmeister, Kriegsverbrecher
    • 1972 » Sophia Antoniadis, griechische Neogräzistin

    Über den Familiennamen Palmer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Palmer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Palmer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Palmer (unter)sucht.

    Die Staley and friends-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Desselle Staley, "Staley and friends", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/staley-and-friends/P677.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Ruth E C Palmer (1893-1968)".