Staley ancestry » Johann Friederik Schtele Sr (1882-1959)

Persönliche Daten Johann Friederik Schtele Sr 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Johann Friederik Schtele Sr

Er ist verheiratet mit Emilie (Deines) Staley.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1907 in Saratov, Russia, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Amelia Staley  1908-1921
  2. Johan Fredrick Staley  1909-2001 
  3. Henry Staley  1914-1996 
  4. Victor Staley  1917-1984 
  5. Esther Mary Staley  1921-2002


Notizen bei Johann Friederik Schtele Sr

Alien Registration Number: 1908062

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Friederik Schtele Sr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Friederik Schtele Sr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Friederik Schtele

Johan Stehle
1861-1947

Johann Friederik Schtele
1882-1959

1907
Amelia Staley
1908-1921
Henry Staley
1914-1996
Victor Staley
1917-1984

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=164431527&pid=11
    / Ancestry.com
  2. U.S., Border Crossings from Canada to U.S., 1895-1960, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Manifests of Passengers Arriving at St. Albans, VT, District through Canadian Pacific and Atlantic Ports, 1895-1954; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 178 / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bayard, Morrill, Nebraska; Roll: T625_998; Page: 16A; Enumeration District: 208 / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Worland, Washakie, Wyoming; Roll: m-t0627-04577; Page: 24A; Enumeration District: 22-6 / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Election District 5, Washakie, Wyoming; Page: 7B; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 2342359 / Ancestry.com
  7. U.S., Index to Alien Case Files at the National Archives at Kansas City, 1944-2003, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Idaho; Registration County: Madison; Roll: 1452219 / Ancestry.com
  9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Idaho, Birth Index, 1861-1917, Stillbirth Index, 1905-1967, Ancestry.com, Idaho State Department of Health; Boise, Idaho; Idaho Birth Index, 1861-1917 / Ancestry.com
  11. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Wyoming; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 32 / Ancestry.com
  12. U.S., WWI Civilian Draft Registrations, 1917-1918, Ancestry.com / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Staley and friends, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1882 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1907 lag zwischen 3,8 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
    • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
    • 26. September » Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    • 18. November » Im Motu Proprio Praestantia Scripturae verhängt Papst Pius X. die Strafe der Exkommunikation gegenüber Modernisten.
    • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1959 lag zwischen 1,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In den Vereinigten Staaten gründet George Lincoln Rockwell die neonazistische American Nazi Party.
    • 20. September » Die Uraufführung der Oper Die Ermordung Cäsars von Giselher Klebe findet in Essen statt.
    • 4. Oktober » Die sowjetische Mondsonde Lunik 3 startet auf dem Weg zum Mond. Sie wird den Mond umkreisen und erstmals Bilder von dessen Rückseite funken.
    • 7. Oktober » Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
    • 14. Oktober » Die Blick-Erstausgabe erscheint. Die erste Boulevardzeitung der Schweiz erregt in der Folge viel Kritik im Hinblick auf ihre Themenschwerpunkte Verbrechen, Sex und Sport.
    • 22. Oktober » Der Antikriegsfilm Die Brücke von Bernhard Wicki wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1879 » Mechtilde Lichnowsky, deutsche Schriftstellerin
  • 1879 » Otto Hahn, deutscher Chemiker, Pionier der Radiochemie, Entdecker der Kernspaltung des Urans, Nobelpreisträger
  • 1880 » Ola Alsen, deutsche Schriftstellerin und Redakteurin
  • 1882 » Ottilie Wollmann, deutsche Bildhauerin
  • 1883 » Adolf Köster, deutscher Politiker und Diplomat, Reichsminister
  • 1884 » Uma Nehru, indische Politikerin und Publizistin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schtele

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schtele.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schtele.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schtele (unter)sucht.

Die Staley ancestry-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donald Staley, "Staley ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/staley-ancestry/P11.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johann Friederik Schtele Sr (1882-1959)".