Stamreeks Klarenbeek » Sjoukje Jochems (1748-????)

Persönliche Daten Sjoukje Jochems 

  • Sie wurde getauft am 15. Dezember 1748 in Hallum, Ferwerderadeel, Friesland, Nederland.
    Ferwerderadeel, dopen, doopjaar 1748
    Gedoopt op 15 december 1748 in Hallum
    Dopeling: Sjoukje
    Vader: Jogchem Johannis
    Moeder:

    Gestandaardiseerde namen:
    Dopeling: SJOUKE of SJOUKJE
    Vader: JOCHEM JOHANNES

    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Herv. gem. Hallum, doop 1750-1811
    Inventarisnr. : DTB 234
  • Ein Kind von Jogchum Johannis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2014.

Familie von Sjoukje Jochems

Sie ist verheiratet mit Alle Tietes.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1770 in Hallum, Ferwerderadeel, Friesland, Nederland.

Ferwerderadeel, huwelijken 1770
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 20 mei 1770 in Hallum
Bruidegom: Alle Tietes afkomstig van Hallum
Bruid: Sjoukje Jogchems afkomstig van Hallum

Gestandaardiseerde namen:
Bruidegom: ALLE TIETES
Bruid: SJOUKJE JOCHEMS

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Hallum 1699-1811
Inventarisnr.: DTB 236

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sjoukje Jochems?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sjoukje Jochems

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sjoukje Jochems

Johannes Jochems
1695-> 1734
Trijntje Oenses
????-< 1734

Sjoukje Jochems
1748-????

1770

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1748 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1770 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
      • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
      • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
      • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
      • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.

    Über den Familiennamen Jochems

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jochems.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jochems.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jochems (unter)sucht.

    Die Stamreeks Klarenbeek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hedwich de Vries, "Stamreeks Klarenbeek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/staamreeks-klarenbeek/I10612.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Sjoukje Jochems (1748-????)".