Gall/Genseal Family Tree » Thomas A Pulcher (1932-2004)

Persönliche Daten Thomas A Pulcher 

Quelle 1

Familie von Thomas A Pulcher

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas A Pulcher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas A Pulcher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas A Pulcher

Thomas A Pulcher
1932-2004


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Oktober 1932 lag zwischen 4,9 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Die gleichzeitig abgehaltenen Gemeinderatswahlen in der Steiermark und in Kärnten sowie die Landtagswahlen in Niederösterreich, Salzburg und Wien bringen den österreichischen Nationalsozialisten starke Stimmengewinne.
      • 21. Mai » Amelia Earhart muss nach dem ersten Alleinflug einer Frau über den Atlantik „auf Gallaghers Weide“ in der Nähe von Londonderry in Nordirland notlanden. Sie ist damit auch der erste Mensch, der zweimal den Atlantik überflogen hat.
      • 20. Juli » Die preußische Regierung wird per Notverordnung von Reichspräsident Paul von Hindenburg abgesetzt. Reichskanzler Franz von Papen übernimmt nach dem sogenannten Preußenschlag kommissarisch die Regierungsgeschäfte.
      • 3. Oktober » Das britische Mandat über den Irak endet mit der Aufnahme des Landes in den Völkerbund.
      • 8. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen während der Großen Depression gelingt dem demokratischen Herausforderer Franklin D. Roosevelt ein Erdrutschsieg gegen den republikanischen Amtsinhaber Herbert C. Hoover.
      • 23. Dezember » In Berlin endet nach 96 Tagen der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
    • Die Temperatur am 25. November 2004 lag zwischen -4,2 °C und -0,5 °C und war durchschnittlich -1,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 22. März » Der Gründer der radikalislamischen Hamas-Bewegung, Scheich Ahmad Yasin, wird am frühen Morgen von israelischen Kampfhubschraubern in Gaza getötet. Bei dem Angriff kommen neun weitere Menschen ums Leben.
      • 18. Mai » In Bangladesch wird die 1,8km lange Lalon-Shah-Brücke, die erste Straßenbrücke über die Padma und zugleich eine der größten Brücken des Landes, für den Verkehr freigegeben.
      • 22. Mai » Im Rahmen der Wallfahrt der Völker findet im steirischen Mariazell der Mitteleuropäische Katholikentag statt. Pilger aus Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Österreich nehmen teil.
      • 7. September » Die Logo Wikimedia Commons werden gestartet, ein Aufbewahrungsort für freie Bilder, Musik, Videos und gesprochene Texte.
      • 4. Oktober » Beginn des privaten Raumflugzeitalters: SpaceShipOne gewinnt den Ansari X-Prize durch den zweiten Flug über 100km Höhe innerhalb von zwei Wochen. Pilot bei diesem Flug ist Brian Binnie.
      • 8. November » In der Folge des Irakkriegs beginnen US-amerikanische Truppen im Irak mit der Operation Phantom Fury gegen sunnitische Aufständische in Falludscha.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pulcher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pulcher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pulcher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pulcher (unter)sucht.

    Die Gall/Genseal Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Catherine Spry, "Gall/Genseal Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/spry-family-tree/I7200.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Thomas A Pulcher (1932-2004)".