Gall/Genseal Family Tree » Marguerite Applen (1913-2003)

Persönliche Daten Marguerite Applen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Marguerite Applen

Sie war verwandt mit Walter Francis Genseal.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marguerite Applen

SSN 332-34-7099

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marguerite Applen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marguerite Applen

Marguerite Applen
1913-2003



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 332-34-7099; Issue State: Illinois; Issue Date: 1957-1959 / Ancestry.com
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. United States Census, 1920, United States Census, 1920 database with images / FamilySearch.org
  9. United States Census, 1930, United States Census, 1930 database with images / FamilySearch.org
  10. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1913 lag zwischen 8,6 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
    • 28. August » In Den Haag wird der von Andrew Carnegie geförderte Friedenspalast feierlich eröffnet, in dem heute der Internationale Gerichtshof seinen Sitz hat.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 2003 lag zwischen -1,6 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich 0,9 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Staatlichen Museen zu Berlin und Friedrich Christian Flick unterzeichnen eine umstrittene Vereinbarung, Teile der Friedrich Christian Flick Collection in Berlin zu zeigen.
    • 23. März » In zwei Referenden stimmen beinahe 90Prozent der slowenischen Wähler für einen Beitritt zur EU, gut 60Prozent für einen Beitritt zur NATO.
    • 31. Mai » Der russische Präsident Wladimir Putin und der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder weihen in Sankt Petersburg (Russland) eine Rekonstruktion des Bernsteinzimmers ein.
    • 24. September » Das litauische Kabinett beschließt den Verkauf der Anteile an der russischen Gazprom.
    • 24. Oktober » Die Concorde startet zu ihrem letzten kommerziellen Flug von New York nach London.
    • 14. November » Mike Brown, Chad Trujillo und David Lincoln Rabinowitz entdecken den Asteroiden Sedna, ein transneptunisches Objekt, bei dem es sich möglicherweise um einen Zwergplaneten handelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Applen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Applen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Applen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Applen (unter)sucht.

Die Gall/Genseal Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Catherine Spry, "Gall/Genseal Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/spry-family-tree/I605.php : abgerufen 7. August 2025), "Marguerite Applen (1913-2003)".