Spence / Kuik Family » Louis Lyn Deboard (1883-1965)

Persönliche Daten Louis Lyn Deboard 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Louis Lyn Deboard

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Lyn Deboard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Lyn Deboard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Lyn Deboard


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77824835&pid=6544
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chapel, Howell, Missouri; Roll: T624_784; Page: 2B; Enumeration District: 0077; FHL microfilm: 1374797 / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chapel, Howell, Missouri; Roll: 860; Page: 17A; Enumeration District: 0052; FHL microfilm: 1240860 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1883 war um die 18,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
      • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
      • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
      • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
      • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
      • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
    • Die Temperatur am 29. März 1965 lag zwischen 0.1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (76%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 8. Juli » Dem Postzugräuber Ronald Biggs gelingt die Flucht aus dem Wandsworth-Gefängnis in London. Eine Strickleiter lässt ihn und drei andere Insassen die Gefängnismauer überwinden und in einen von Komplizen geparkten Möbelwagen gelangen.
      • 10. August » Unterzeichnung des jordanisch-saudischen Grenzvertrages: Jordanien gewinnt wenige Kilometer zusätzliche Küstenlinie am Golf von Akaba sowie 6.000km² Territorium von Saudi-Arabien und tritt im Gegenzug ca. 7.000km² an dieses ab.
      • 18. September » Japanische Amateurastronomen entdecken den Kometen Ikeya-Seki. Der Komet wird später so hell, dass er tagsüber neben der Sonne gesehen werden kann. Er gilt als einer der auffälligsten Kometen des zweiten Jahrtausends nach Christus.
      • 8. Oktober » Das Theaterstück Die Flucht von Ernst Waldbrunn und Lida Winiewicz wird mit Waldbrunn und Albert Lieven in den Hauptrollen in Wien im Kleinen Theater der Josefstadt im Konzerthaus uraufgeführt. Regie führt Hermann Kutscher.
      • 4. Dezember » In Manila wird das Übereinkommen zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank unterzeichnet.
      • 15. Dezember » Der französische Astronom Audouin Dollfus entdeckt den inneren Saturnmond Janus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1960 » Luiz Americano, brasilianischer Klarinettist, Saxophonist und Komponist
    • 1961 » Eva Clare, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
    • 1963 » Texas Ruby, US-amerikanische Country-Musikerin
    • 1965 » Ewald Mataré, deutscher Maler und Bildhauer
    • 1966 » Jazz Gillum, US-amerikanischer Blues- und Hokum-Musiker
    • 1967 » Fritz Schäffer, deutscher Bundesminister

    Über den Familiennamen Deboard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deboard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deboard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deboard (unter)sucht.

    Die Spence / Kuik Family-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeremiah Spence, "Spence / Kuik Family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/spence-kuik-family/P6544.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Louis Lyn Deboard (1883-1965)".