Snyder family tree » Amonica Scheibelhut (1851-1901)

Persönliche Daten Amonica Scheibelhut 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Amonica Scheibelhut

Sie ist verheiratet mit John Fleck.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1870 in St. Joseph, sie war 19 Jahre alt.Quellen 4, 9


Kind(er):

  1. Joseph Fleck  ± 1876-????
  2. Clarence M. Fleck  1887-1927
  3. Anna Marie Fleck  1890-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amonica Scheibelhut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amonica Scheibelhut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Amonica Scheibelhut

unknown
????-

Amonica Scheibelhut
1851-1901

1870

John Fleck
1848-1911

Joseph Fleck
± 1876-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=1435444&pid=852
    / Ancestry.com
  2. Indiana Marriage Collection, 1800-1941, Ancestry.com, St. Joseph County, Indiana; Index to Marriage Records South Bend City Marriage, W. P. A. Book Numbers Indicates Location of Record; Book: 6; Page: 276 / Ancestry.com
  3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Plymouth, Marshall, Indiana; Roll: 297; Family History Film: 1254297; Page: 150C; Enumeration District: 105 / Ancestry.com
  4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: South Bend, St Joseph, Indiana; Roll: 402; Page: 12B; Enumeration District: 0127; FHL microfilm: 1240402 / Ancestry.com
  5. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1926 - 1927; Roll: 05 / Ancestry.com
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Indiana Deaths, 1882-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Indiana Marriage Collection, 1800-1941, Ancestry.com, St. Joseph County, Indiana; Index to Marriage Records South Bend City Marriage, W. P. A. Book Numbers Indieates Location of Record; Book: 6; Page: 276 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1870 war um die -4.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
    • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
  • Die Temperatur am 13. August 1901 lag zwischen 10,7 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (38%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
    • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
    • 12. Dezember » Guglielmo Marconi gelingt die erste Funkbrücke über den Atlantik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scheibelhut

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scheibelhut.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scheibelhut.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scheibelhut (unter)sucht.

Die Snyder family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Holly Shaw-Hollis, "Snyder family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/snyder-family-tree/P852.php : abgerufen 6. August 2025), "Amonica Scheibelhut (1851-1901)".