Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
Sterbedatum 5. Mai 1961
Die Temperatur am 5. Mai 1961 lag zwischen 11,8 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
1. März » US-Präsident John F. Kennedy verkündet die Einrichtung des Friedenskorps, das Entwicklungsländer beim wirtschaftlichen Aufbau unterstützen soll.
3. März » Die im Saarland tätige linksgerichtete Partei Deutsche Demokratische Union schließt sich als deren saarländischer Landesverband der Deutschen Friedensunion an.
20. Mai » Die Uraufführung der Oper Elegie für junge Liebende von Hans Werner Henze erfolgt am Schlosstheater in Schwetzingen, Baden.
27. Mai » Heinrich Matthaei weist mit Hilfe des Poly-U-Experiments erstmals nach, dass in der DNA ein „Codewort“ (das CodonUUU) für eine Aminosäure (hier: Phenylalanin) steht.
23. Juli » Carlos Fonseca gründet in Nicaragua die Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN).
31. Oktober » Der Leichnam Josef Stalins wird im Zuge der sowjetischen Entstalinisierung in Moskau aus dem Lenin-Mausoleum entfernt und an der Kremlmauer beigesetzt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Holly Shaw-Hollis, "Snyder family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/snyder-family-tree/P2577.php : abgerufen 7. August 2025), "William M. Kuehl (1871-1961)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.