Snyder family tree » Joseph B. Shields (1797-1841)

Persönliche Daten Joseph B. Shields 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Joseph B. Shields

Er ist verheiratet mit Sarah Adaline Masterson.

Sie haben geheiratet am 7. März 1819 in Bourbon, Kentucky, USA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Shields  1806-1807
  2. Joseph Shields  1806-1807
  3. Caroline Shields  1815-???? 
  4. Angelina Jane Shields  ????-< 1917
  5. David W Shields  1821-1892
  6. James Madison Shields  1823-1897 
  7. Joseph Lindsey Shields  1824-1900 
  8. Sarah Shields  1828-1878
  9. Nancy L Shields  1832-1900
  10. Joann Shields  1836-1912
  11. Thomas N Shields  1838-1898

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph B. Shields?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph B. Shields

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph B. Shields


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=1435444&pid=1581
      / Ancestry.com
    2. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1819 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
      • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
      • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
      • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
      • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.
      • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Guitarréro von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 20. Oktober » Nach Streitigkeiten mit der mexikanischen Zentralregierung unter Antonio López de Santa Anna lässt Gouverneur Santiago Mendez alle mexikanischen Flaggen auf der Halbinsel Yucatán entfernen und erklärt die Unabhängigkeit der Republik Yucatán.
      • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
      • 24. November » Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.
      • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Shields

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shields.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shields.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shields (unter)sucht.

    Die Snyder family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Holly Shaw-Hollis, "Snyder family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/snyder-family-tree/P1581.php : abgerufen 7. August 2025), "Joseph B. Shields (1797-1841)".