Snyder family tree » Miriam Aleta Darby (1925-2006)

Persönliche Daten Miriam Aleta Darby 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Sie ist geboren am 25. Februar 1925 in Conerse, Indianapolis, Marion, Indiana, Verenigde Staten.Quellen 3, 4
  • Sie ist verstorben am 13. Dezember 2006 in South Bend, St. Joseph County, Indiana, United States of America, sie war 81 Jahre alt.Quelle 3
  • Sie wurde begraben in Granger, St. Joseph County, Indiana, United States of America.Quelle 3

Familie von Miriam Aleta Darby

Sie ist verheiratet mit Charles Vernon Shields.

Sie haben geheiratet am 4. September 1954, sie war 29 Jahre alt.Quellen 2, 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Miriam Aleta Darby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Miriam Aleta Darby


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Publication Place: IN, United States; URL: http://www.legacy.com/obituaries/southbendtribune/obituary.aspx?n=charles-vernon-shields-charley&pid=186896148&fhid=24905 / Ancestry.com
  2. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The South Bend Tribune; Publication Date: 10/ Oct/ 2017; Publication Place: South Bend, Indiana, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/511626606/?article=85947042-6f00-4ee7-8bd3-47f0eb2d1ee2&focus=0.6661724,0.21405502,0.83939886,0 / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Indiana, Marriage Certificates, 1958-2005, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Series Number: 89-204; Year: 1990 Aug; Certificate Range: 030286 - 032499 / Ancestry.com
  5. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Legacy; Publication Place: IN, United States; URL: http://www.legacy.com/obituaries/southbendtribune/obituary.aspx?n=charles-vernon-shields-charley&pid=186896148&fhid=24905 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1925 lag zwischen 3,0 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und ist damit die erste Frau in diesem Amt in den Vereinigten Staaten.
    • 19. Februar » Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 6. März » Die belgischen Ostkantone werden nach fünfjähriger Übergangszeit unter dem Hochkommissar Herman Baltia endgültig ein Teil Belgiens. Der deutsche Gebietsverlust ist im Friedensvertrag von Versailles festgelegt worden.
    • 11. März » Der Präsident des Reichsgerichts Walter Simons wird nach Friedrich Eberts Tod Interimspräsident des Deutschen Reiches.
    • 28. April » In Paris wird die Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes eröffnet, die namensgebend für die Kunstbewegung Art déco wird.
    • 26. November » Prajadhipok wird zum König von Siam gekrönt, das unter seiner Regentschaft zur konstitutionellen Monarchie umgewandelt werden wird.
  • Die Temperatur am 4. September 1954 lag zwischen 12,1 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 12,7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der britische Außenminister Anthony Eden unterbreitet auf einer alliierten Außenministerkonferenz den Eden-Plan zur Wiedervereinigung Deutschlands.
    • 12. März » Drei Jahre nach dem Tod des Komponisten wird Arnold Schönbergs unvollendete Oper Moses und Aron, die zunächst als unaufführbar gegolten hat, in Hamburg in konzertanter Form uraufgeführt. Das Werk ist in Zwölftontechnik komponiert und basiert auf einer einzigen Zwölftonreihe.
    • 7. Mai » Die Kapitulation der französischen Garnison Điện Biên Phủ unter Christian Marie de Castries besiegelt die Niederlage der französischen Truppen gegen die Việt Minh unter Võ Nguyên Giáp in der Schlacht um Điện Biên Phủ und leitet das Ende des Indochinakriegs ein.
    • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
    • 8. November » Der äthiopische Kaiser Haile Selassie I. trifft zum ersten offiziellen Staatsbesuch der Bundesrepublik Deutschland ein.
    • 16. November » Der Deutsche Bundestag wählt Eugen Gerstenmaier zu seinem Präsidenten. Er folgt im Amt auf den verstorbenen Hermann Ehlers.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 2006 lag zwischen 8,5 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Die baskische separatistische Terrororganisation Euskadi Ta Askatasuna (ETA) kündigt einen dauerhaften Waffenstillstand an, der am 24. März in Kraft treten soll.
    • 13. Mai » In São Paulo kommt es nach von der kriminellen Organisation Primeiro Comando da Capital geschürten Massenunruhen zum Ausnahmezustand. In brasilianischen Strafvollzugsanstalten nehmen zeitgleich Häftlinge 112 Gefängniswärter als Geiseln.
    • 23. Juni » Im Australia Zoo in Queensland stirbt die Galápagos-Riesenschildkröte Harriet (*ca.1830), die als eines der ältesten bekannten Tiere der Welt gilt.
    • 10. September » Die sozialistische Partei von Milo Đukanović gewinnt die ersten Wahlen im Land Montenegro.
    • 30. September » Chinesische Grenzpolizisten eröffnen an der Grenze zu Nepal auf 75 tibetische Flüchtlinge das Feuer. Die Zwischenfälle auf dem Nangpa La sollen sieben Menschenleben gekostet haben.
    • 5. November » Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein wird in erster Instanz zum Tod durch den Strang verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Darby

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Darby.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Darby.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Darby (unter)sucht.

Die Snyder family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Holly Shaw-Hollis, "Snyder family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/snyder-family-tree/P1493.php : abgerufen 7. August 2025), "Miriam Aleta Darby (1925-2006)".