Smith and Wilson family tree » Margaret Austin Tinkler (1916-1988)

Persönliche Daten Margaret Austin Tinkler 

Quelle 1

Familie von Margaret Austin Tinkler

Sie ist verheiratet mit William E Odam.

Sie haben geheiratet Juli 1938 in Durham Northern, Durham, United Kingdom, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Austin Tinkler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Austin Tinkler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Austin Tinkler

Margaret Austin Tinkler
1916-1988

1938

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 10a; Page: 1313 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juni 1916 lag zwischen 7,6 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Österreich-Ungarn erklärt Portugal den Krieg.
      • 16. Mai » Im geheimen vom französischen Diplomaten François Georges-Picot und dem Briten Mark Sykes ausgehandelten Sykes-Picot-Abkommen grenzen Großbritannien und Frankreich ihre Einflusssphären im Nahen Osten für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ab.
      • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
      • 11. Juli » Bertrand Russell wird wegen seines Pazifismus von der Universität Cambridge suspendiert.
      • 14. Oktober » Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
      • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1988 lag zwischen 5,2 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 14,4 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Gegen Ende des Ersten Golfkriegs fliegt die irakische Luftwaffe unter Diktator Saddam Hussein einen Giftgasangriff auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte Stadt Halabdscha im Nordosten des Irak. Rund 5.000 Menschen kommen bei dem von Ali Hasan al-Madschid angeordneten Angriff ums Leben, über 7.000 Menschen tragen dauerhafte Gesundheitsschäden davon.
      • 25. April » Ein Gericht in Jerusalem verurteilt den US-Amerikaner ukrainischer Abstammung John Demjanjuk zum Tode. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Demjanjuk mit dem gefürchteten KZ-Wächter „Iwan der Schreckliche“ im Vernichtungslager Treblinka identisch ist.
      • 4. Mai » Der Chemieunfall bei PEPCON in der Nähe von Henderson, Nevada, kostet zwei Menschen das Leben, verletzt 372 weitere und verursacht einen Schaden von rund 100 Millionen US-Dollar.
      • 29. Juni » Maria Canins gewinnt die erste Ausgabe der Giro d’Italia Femminile, die erste Italienrundfahrt der Frauen.
      • 13. September » Der Bundesrat der Schweiz lehnt den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft (EG) ab.
      • 2. November » Der Informatiker Robert Tappan Morris setzt den ersten Computerwurm, den „Morris Worm“, für das Internet frei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1914 » Kurt Barthel, deutscher Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker und Dramaturg
    • 1916 » Adolph Hofner, US-amerikanischer Country-Musiker
    • 1916 » Francis Crick, britischer Physiker und Biochemiker, Mitentdecker der Molakularstruktur der DNA, Nobelpreisträger
    • 1917 » Jacques Labrecque, kanadischer Folksänger und Musikproduzent
    • 1918 » Gunther Philipp, österreichischer Schauspieler
    • 1918 » Robert Preston, US-amerikanischer Schauspieler

    Quelle: Wikipedia

    • 1986 » Ernst Schnabel, deutscher Schriftsteller und Pionier des Radio-Features
    • 1987 » Emil Hlobil, tschechischer Komponist und Musikpädagoge
    • 1990 » Ava Gardner, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1991 » Frank Soo, englischer Fußballspieler chinesischer Abstammung
    • 1991 » Kurahara Korehito, japanischer Literaturkritiker
    • 1992 » Raban Adelmann, deutscher Politiker und Weingutsinhaber, MdB

    Über den Familiennamen Tinkler

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tinkler.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tinkler.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tinkler (unter)sucht.

    Die Smith and Wilson family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anna Wilson, "Smith and Wilson family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/smith-and-wilson-family-tree/P4200.php : abgerufen 5. August 2025), "Margaret Austin Tinkler (1916-1988)".