Die Temperatur am 28. Dezember 1918 lag zwischen 4,9 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
9. Januar » Die Solothurn-Niederbipp-Bahn mit Sitz in Solothurn eröffnet ihre meterspurige Bahnstrecke von Niederbipp im Kanton Bern zur Station Baseltor in Solothurn.
2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
Sterbedatum 10. Dezember 1990
Die Temperatur am 10. Dezember 1990 lag zwischen -0,7 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
16. März » In Taipeh (Republik China auf Taiwan) beginnt die Wilde-Lilien-Bewegung, eine Studentenbewegung, die demokratische Reformen einfordert.
1. April » Ibrahim Böhme tritt als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei in der DDR zurück.
24. Juni » Durch ihren Finalsieg mit 6:4 und 6:1 gegen Zina Garrison gewinnt Martina Navratilova ihren neunten Wimbledon-Titel. Sie wird damit alleinige Rekordhalterin des bedeutendsten Tennisturniers der Welt.
23. September » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Atomkraftwerksbau-Moratorium angenommen.
19. Oktober » In der Münchberger Senke der BAB 9 bei Münchberg ereignet sich einer der schlimmsten Verkehrsunfälle Deutschlands. Plötzlich auftretender Nebel führt zur Massenkollision von 121 Fahrzeugen, was 10 Tote und 122 Verletzte fordert. Der Unfall führt zum Bau einer Talbrücke.
24. Oktober » In Ungarn wird die Todesstrafe vom Verfassungsgerichtshof für verfassungswidrig erklärt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Anna Wilson, "Smith and Wilson family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/smith-and-wilson-family-tree/P4111.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Elizabeth Ann Williamson Creaser (1918-1990)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.